News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 588

31.03.2025

EU veröffentlicht Version 2.0 des Annotated Grant Agreement

Die Europäische Kommission hat das Annotated Grant Agreement (AGA) in Version 2.0 veröffentlicht – mit zahlreichen Klarstellungen, neuen Anmerkungen und erstmals aktiviertem interaktiven Verlinkungssystem. Es ist die bislang umfassendste Überarbeitung seit Inkrafttreten des neuen Finanzrahmens 2021–2027.

31.03.2025

EU bittet um Feedback: Wohin steuert die europäische Lebenswissenschaft?

Die Europäische Union ruft zum Dialog: Bürgerinnen bzw. Bürger, Unternehmen und Forschende sind eingeladen, die Zukunft der europäischen Lebenswissenschaften mitzugestalten. In einem neuen Strategiepapier skizziert die EU ihre Vision – nun soll die Öffentlichkeit ihre Meinung äußern.

31.03.2025

20 Jahre EU-Sicherheitsforschung: Innovation, Wirkung, Erfolg

Seit 2004 investiert die Europäische Union in Sicherheitsforschung und Innovation. Ziel: neue Bedrohungen abwehren, Bürgerinnen und Bürger schützen. Zwei Jahrzehnte später zeigt eine aktuelle Studie, was diese Investitionen gebracht haben – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

21.03.2025

EU fördert Innovation durch neue europäische Partnerschaften in den Bereichen fortschrittliche Materialien, Textilien und Photovoltaik

Die Kommission hat einen wichtigen Schritt zur Förderung der technologischen Führungsrolle Europas und seiner Nachhaltigkeitsziele unternommen, indem sie drei neue europäische Partnerschaften für fortschrittliche Materialien, Textilien und Photovoltaik ins Leben gerufen hat. Diese Partnerschaften wurden im Rahmen von Horizon Europe gegründet und werden Wachstum, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit fördern und zu einem starken, integrativen und weltweit wettbewerbsfähigen Europa beitragen.

20.03.2025

Mit Unterstützung der BayFOR zur EU-Förderung: Innovationsfonds will Cleantech-Projekte in Bayern mit 91 Millionen Euro fördern

Am 23. Oktober 2024 wählte der Innovationsfonds 85 Projekte aus, die Zuschüsse in Höhe von 4,8 Milliarden Euro erhalten sollen. Von den neun deutschen Projekten hat die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) zwei Projektanträge bayerischer Akteure erfolgreich unterstützt. Die EU wird diese bayerischen Projekte mit 91 Millionen Euro fördern.

13.03.2025

Zukunftsweisende Partnerschaft: „Innovative Advanced Materials for Europe“ (IAM4EU) startet durch

Die „Innovative Advanced Materials Initiative“ (IAM-I)  hat die Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA)  für die europäische Partnerschaft „Innovative Advanced Materials for Europe“ (IAM4EU) veröffentlicht. Diese bahnbrechende Initiative soll die EU-Politik für innovative Materialien mitgestalten und die Einführung nachhaltiger, fortschrittlicher Materialien in Europa beschleunigen.

06.03.2025

Äußern Sie sich jetzt zum kommenden langfristigen EU-Haushalt!

Die Europäische Kommission plant, bis Juli 2025 ihren Vorschlag für den nächsten mehrjährigen EU-Haushalt vorzulegen. Dieser wird maßgeblich die Zukunft der EU-Forschungsförderung prägen. Die EU-Kommission strebt an, den Haushalt zukunftsfähiger zu gestalten und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich vor der offiziellen Vorlage im Juli 2025 zu den geplanten Maßnahmen zu äußern.

05.03.2025

Industrie im Umbruch: Aktionsplan für die europäische Automobilindustrie

Europas Autobranche steht vor einem Umbruch: Digitalisierung, autonome Fahrzeuge und der Übergang zu emissionsfreier Mobilität verändern die Branche grundlegend. Jetzt reagiert die EU mit einem umfassenden Strategiepaket, das die Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Transformation vorantreiben soll.

03.03.2025

Aufruf zur Einreichung von Anträgen: Mobilitätsstipendium für Forschungsaufenthalte in Afrika für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2025

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Afrika und Bayern in Forschung und Innovation (F&I). Mit dem Mobilitätsstipendium der Bayerischen Staatskanzlei bietet die WKS Bayern-Afrika eine Anschubfinanzierung, um Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern bei der Durchführung von Forschungsarbeiten in afrikanischen Ländern und beim Aufbau internationaler Netzwerke für zukünftige Kooperationen zu unterstützen. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 30. März 2025.

Mehr Informationen finden Sie hier. 

26.02.2025

Clean Industrial Deal: EU setzt auf Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung

Die Europäische Kommission hat heute den "Clean Industrial Deal" vorgestellt – einen ambitionierten Plan, der Industrie, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit vereint. Ziel ist es, die Dekarbonisierung voranzutreiben und gleichzeitig Europas Fertigung zu stärken.

Anzahl der Einträge: 588

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur