
EU bittet um Feedback: Wohin steuert die europäische Lebenswissenschaft?
"Lebenswissenschaften" (englisch: Life Sciences) ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit lebenden Organismen beschäftigen. Dazu gehören Biologie, Medizin, Biotechnologie, Pharmazie, Genetik und verwandte Fachgebiete. Ziel der Lebenswissenschaften ist es, das Leben in all seinen Facetten zu erforschen und dieses Wissen für Medizin, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie die Biotechnologie nutzbar zu machen.
Forschung mit Weitblick
Kern des Entwurfs: Europa soll seine Position als führender Standort für biowissenschaftliche Innovationen sichern. Schlüsselbereiche sind die personalisierte Medizin, Biotechnologie und Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie. Der Fokus liegt auf Wettbewerbsfähigkeit, ethischer Verantwortung und internationaler Kooperation.
Was steht auf dem Spiel?
Die Lebenswissenschaften sind ein Milliardenmarkt und entscheidend für Gesundheit und Wirtschaft. Doch Europa droht, im globalen Wettbewerb zurückzufallen. Hohe Regulierungshürden, lange Genehmigungsverfahren und ein komplexes Finanzierungsumfeld bremsen Innovationen aus. Die EU-Kommission will gegensteuern – mit besseren Rahmenbedingungen für Start-ups und Investitionen in neue Technologien.
Ihre Meinung zählt!
Bis zum 17 April 2025 können Interessierte ihre Anregungen hier einreichen. Die gesammelten Rückmeldungen fließen in die finale Strategie ein. Nutzen Sie diese Chance: Gestalten Sie die Zukunft der europäischen Lebenswissenschaften mit!