
EU-Projekt „Creating NEBourhoods Together“ in München-Neuperlach macht vor, wie Stadtraumwandel geht – Ein Modell für Europa
Das Projektergebnis: 14 praxisnahe Pilotprojekte
„Creating NEBourhoods together“ endete am 31. März 2025 und präsentierte seine Projektergebisse. In Neuperlach wurden urbane Reallabore geschaffen: Für mehr Biodiversität (Stichwort: Animal-Aided Design), für Energiegenossenschaften, zirkuläre Gebäudesanierung und öffentliche Räume, die Alt und Jung verbinden.
Besonders stark: das Prinzip der Ko-Verantwortung. Es ging nicht nur um Beteiligung, sondern um echtes Mitgestalten: vom Werkstatt-Container über die solarbetriebene „Nisthocker“-Skulptur bis hin zum „Urban Gardening“ mit Senioren.
Ursula von der Leyen brachte es beim Besuch in Neuperlach auf den Punkt:
„Ich bin so begeistert von dem, was ich hier gehört habe, dass ich es am liebsten überall in Europa umsetzen möchte.“
Ein Handbuch für Europa: "NEBourhoods for Tomorrow"
Die Erkenntnisse, Methoden und Erfolgsrezepte des Projekts wurden im „Replication Handbook“ festgehalten. Es bietet Kommunen, Initiativen und Unternehmen eine praktische Anleitung für Transformation: Von der Planung über die Umsetzung bis zur Weiterentwicklung, denn Transformation ist ein Wachstumsprozess.
Die Publikation zeigt, wie Co-Kreation, Entrepreneurship und künstlerische Perspektiven ineinandergreifen können. Und wie urbane Experimente – ob als Hackathon, Testbed oder Schülerprojekt – langfristige Wirkung entfalten können.
In der Antragsphase unterstützte die BayFOR die Koordinatorin und das Konsortium bei der fachlich-inhaltlichen Konzeptionierung des EU-Antrags sowie bei der Klärung von finanziellen und administrativen Fragen. Die BayFOR unterstützte und begleitete als geförderter Partner in NEBourhoods das Projektmanagement und die Kommunikation mit interessierten Fachkreisen.
Kontakt in der BayFOR
Simone Wiegand
Projektmanagerin für NEBourhoods
E-Mail: wiegand@bayfor.org
Dr. Daniel Kießling
Wissenschaftlicher Referent IKT, Natur- & Ingenieurwissenschaften
E-Mail: kiessling@bayfor.org