News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

02.12.2021

Britische Regierung bietet finanzielles Sicherheitsnetz für Horizon Europe-Antragsteller

Erfolgreiche Antragsteller für Horizont-Europa-Zuschüsse erhalten - unabhängig vom Ergebnis der britischen Bemühungen um eine Assoziierung mit Horizon Europe - eine Finanzierungsgarantie. Dies sieht eine neue Regelung vor, die die britische Regierung am 29. November 2021 angekündigt hat.

26.11.2021

Der Europäische Rat gibt grünes Licht für neun institutionalisierte europäische Partnerschaften

Der Europäische Rat hat eine Verordnung zur Gründung gemeinsamer Unternehmen im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ angenommen. Die gemeinsamen Unternehmen ergänzen den bestehenden Rahmen von „Horizon Europe“, indem sie globale Herausforderungen und Prioritäten angehen, die eine kritische Masse und eine langfristige Vision erfordern.

26.11.2021

EU-Staaten einigen sich auf die Governance des Europäischen Forschungsraums

Die Forschungsminister*innen der Europäischen Union haben am 26. November 2021 den Pakt für Forschung und Innovation verabschiedet und sich auf die Governance des zukünftigen Europäischen Forschungsraums (EFR) verständigt.

22.11.2021

EIT veröffentlicht Call zur Förderung von Innovationen in Hochschuleinrichtungen

Die Erschließung des Potenzials der Hochschulen für Innovation und Unternehmertum ist eine der Hauptprioritäten des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), um den institutionellen Wandel zu fördern und die Hochschulen stärker in das Innovationsökosystem zu integrieren.

11.11.2021

Digitaler Wandel: EU-Kommission hat das neue Förderprogramm "Digitales Europa (DIGITAL)" verabschiedet

Die EU-Kommission hat am 10.11.2021 die ersten drei Arbeitsprogramme für das neue Programm "Digitales Europa (DIGITAL)" verabschiedet, welches ein Gesamtbudget von 7,5 Milliarden Euro haben wird, die bis 2027 für entsprechende Innovationsvorhaben bereitgestellt werden: das Hauptarbeitsprogramm Digitales Europa mit einem Budget von 1,38 Milliarden Euro bis Ende 2022, das erste Arbeitsprogramm Cybersicherheit mit einem Budget von 269 Mio. EUR bis Ende 2022 und das zweite Arbeitsprogramm für europäische Zentren für digitale Innovation.

08.11.2021

EIT gründet neunte KIC „Culture & Creativity“ und veröffentlicht erste Ausschreibung für die europäische Kultur- und Kreativbranche

Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern, hat das „European Institute of Technology“ (EIT) eine neue Innovationspartnerschaft in Form einer „Knowledge and Innovation Community“ (KIC) gestartet. Im neunten KIC „Culture & Creativity“ sollen Akteure aus Bildung, Forschung und Industrie sowie aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verstärkt zusammenarbeiten, um die Erholung der Kulturbranche nach dem Corona-Lockdown zu beschleunigen und ungenutzte wirtschaftliche Möglichkeiten in Bereichen wie Architektur, Design und Musik zu erschließen.

04.11.2021

Aktueller Stand der Assoziierungsverhandlungen: Türkei und Moldawien sind wieder assoziierte Staaten

Assoziierte Staaten sind bei der Antragstellung in Horizon Europe den Mitgliedstaaten gleichgestellt. Die Assoziierung ist ein besonders enges wirtschaftliches Kooperationsverhältnis zwischen der Europäischen Union und Staaten außerhalb der EU.  Ziel sind ein möglichst ungehinderter Handel und Warenverkehr, aber auch politischer Dialog und enge Zusammenarbeit in Kultur, Wissenschaft und Bildung. Bisher haben Island, Moldawien, Norwegen, die Türkei und die Ukraine mit der EU das offizielle Assoziierungsabkommen zu Horizon Europe unterzeichnet.

26.10.2021

European Innovation Fund – Zweite Ausschreibung zu „large-scale projects“ gestartet!

Die Kommission veröffentlicht heute die zweite Ausschreibung zur Einreichung von Vorschlägen für Großprojekte im Rahmen des Innovationsfonds. Der Fonds ist eines der weltweit größten Demonstrationsprogramme für innovative CO2-arme Technologien und wird mit Einnahmen aus der Versteigerung von Emissionszertifikaten im Rahmen des Emissionshandelssystems der EU finanziert. Aus seinem Etat von 1,5 Mrd. € werden bahnbrechende Technologien in den Bereichen erneuerbare Energien, energieintensive Industriezweige, Energiespeicherung sowie Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 gefördert.

15.10.2021

EU-Projekt LIGNOFLAG: Clariant schliesst Bau der ersten kommerziellen sunliquid®-Zellulose-Ethanol-Anlage in Rumänien ab

Clariant, ein fokussiertes, nachhaltiges und innovatives Spezialchemieunternehmen, hat heute die offizielle Fertigstellung ihrer sunliquid®-Zellulose-Ethanol-Anlage in Podari, Rumänien, bekanntgegeben. Die fertiggestellte Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt zur kommerziellen Nutzung der sunliquid®-Technologie und unterstützt somit Clariants Strategie für das Lizenzgeschäft mit sunliquid®. Der Standort wird im vierten Quartal seinen Betrieb aufnehmen und Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen produzieren. Die BayFOR ist Partner in dem EU-Projekt LIGNOFLAG.

12.10.2021

Ab 2022: „Gender Equality Plan“ (GEP) als Zulassungskriterium für eine Horizon-Europe-Förderung

Mehr Frauen in Wissenschaft und Forschung, weniger geschlechterbedingte Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt, mehr Inklusion, eine ausgewogenere Beteiligung der Geschlechter in verschiedenen Wirtschaftszweigen sowie weitere Gleichstellunginitiativen – all das möchte die Europäische Union erreichen, u.a. durch die Einführung eines „Gender Equality Plan“ (GEP), welcher bei Calls mit einer Deadline im Jahr 2022 in allen Horizon-Europe-Anträgen verpflichtend wird.

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur