News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

18.06.2021

Elf neue europäische Partnerschaften zur Mobilisierung neuer Forschungsinvestitionen

Gemeinsam mit Vertretern der Industrie hat die EU-Kommission Anfang dieser Woche elf neue Partnerschaften ins Leben gerufen, um die Investitionen in Forschung und Innovation zu erhöhen und somit die großen Herausforderungen in den Bereichen Klima und Nachhaltigkeit zu meistern. Die Partnerschaften erhalten von 2021-2027 über 8 Mrd. Euro aus Horizon Europe, dem neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.

16.06.2021

Arbeitsprogramme von Horizon Europe für den Zeitraum 2021-2022 wurden veröffentlicht

Die Kommission hat das wichtigste Arbeitsprogramm für „Horizon Europe“ für den Zeitraum 2021-2022 angenommen, in dem die Ziele und spezifischen Themenbereiche dargelegt sind, für die Mittel in Höhe von insgesamt 14,7 Mrd. EUR bereitgestellt werden. Diese Investitionen werden den ökologischen und den digitalen Wandel beschleunigen und zu einer nachhaltigen Erholung von der Coronavirus-Pandemie und zur Resilienz der EU bei Krisen in der Zukunft beitragen. Mit diesen Investitionen werden europäische Forschende mit Stipendien, Ausbildungsmaßnahmen und Austauschprogrammen unterstützt, stärker vernetzte und effizientere europäische Innovationssysteme aufgebaut und Forschungsinfrastrukturen von Weltrang errichtet. Darüber hinaus werden sie europa- und weltweit für eine höhere Beteiligung sorgen und gleichzeitig den Europäischen Forschungsraum stärken.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Europäische Kommission

09.06.2021

ERA-NET Joint Call 2021: „Accelerating the Heating and Cooling Transition"

Bei der gemeinsamen Ausschreibung von ERA-NET Smart Energy Systems und GEOTHERMICA ERA-NET liegt der Fokus auf der Energiewende im Bereich Heizen und Kühlen. Der Aufruf befasst sich mit Technologieentwicklung, Systemintegration und Innovation.

02.06.2021

ERC Advanced Grant 2021: Bewerbung jetzt möglich

Sind Sie ein etablierter, führender Forscher, der eine langfristige Förderung für ein bahnbrechendes, risikoreiches Projekt sucht? Dann können Sie sich nun für den ERC Advanced Grant bewerben. Antragsteller für die ERC Advanced Grants - genannt Principal Investigators (PI) - sollten aktive Forscher sein, die in den letzten 10 Jahren bedeutende Forschungsergebnisse vorweisen können.
 

07.05.2021

Gemeinsame Absichtserklärung von NRC und BayFOR

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland haben der Präsident des National Research Council (NRC) of Canada, Mitch Davies, und der Geschäftsführer der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR), Martin Reichel, bei der virtuellen Kick-off Veranstaltung für die diesjährigen Feierlichkeiten am 7. Mai 2021 eine gemeinsame Absichtserklärung  unterzeichnet. NRC und BayFOR wollen ihre Zusammenarbeit im Rahmen des bereits 2018 abgeschlossenen  „Preferred Partnership Agreements“ weiter intensivieren und fortsetzen. 

 

07.05.2021

Eurotowns – das europäische Netzwerk für mittelgroße Städte in Europa

Die Vernetzung von Städten ist eine wichtige Praxis zur Stärkung der europäischen Kohäsion. Die Teilnahme an solchen Netzwerken bietet nicht nur die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, sondern ermöglicht auch die Vertretung der lokalen Verwaltung in Europa. Sie ist auch ein privilegierter Rahmen für die Förderung von Innovationen und den Austausch von Erfahrungen auf transnationaler Ebene. Bayerische Kommunen mit 50.000-250.000 Einwohnern können Mitglied im Städte-Netzwerk Eurotowns werden.

13.04.2021

Neue Förderrichtlinie zur Stärkung deutscher Koordinationen in Horizon Europe

Im Rahmen des 2020 in Kraft getretenen Förderprogramms "Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum (EFR)" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung  mit einer neuen Förderrichtlinie deutsche Forschungsakteure beim Auf- und Ausbau ihrer europäischen Netzwerke.
Die Förderrichtlinie wird deutsche Forschungseinrichtungen dabei unterstützen, gemeinsam mit Forschungspartnern Projektvorschläge für Verbundvorhaben für die thematischen Cluster im 2. Pfeiler "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas" von Horizon Europe zu erstellen.

07.04.2021

EU-Kommission stellt 123 Millionen Euro für Forschung und Innovation zur Bekämpfung der Coronavirus-Varianten bereit

Die EU-Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus Horizon Europe, dem neuen EU-Forschungs- und Innovationsprogramm, für die dringende Erforschung von Coronavirus-Varianten. Diese erste Dringlichkeitsfinanzierung im Rahmen von Horizon Europe ergänzt eine Reihe von EU-finanzierten Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und trägt zu den Gesamtmaßnahmen der Kommission zur Prävention, Milderung und Reaktion auf die Auswirkungen von Coronavirus-Varianten bei, die im Einklang mit dem neuen europäischen Bioabwehrplan HERA Incubator stehen (HERA = European Health Emergency Preparedness and Response Authority).

30.03.2021

Ausschreibung zur HEI Initiative des EIT geöffnet!

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 24. März 2021 die "HEI Initiative" zum Aufbau von Innovationskapazitäten im Hochschulsektor gestartet. Sie zielt darauf ab, Hochschuleinrichtungen beim Aufbau von Innovationskapazitäten und bei der Vermittlung von Innovation und Unternehmertum zu unterstützen, indem sie ihre eigenen Praktiken überprüfen und konkrete Maßnahmen entwickeln, um ihren Einfluss auf ihr Ökosystem zu erhöhen.

25.03.2021

Expertenwissen: Gender Balance in Horizon Europe

Mit dem Start von ‚Horizon Europe‘ wird die Gleichstellung der Geschlechter als Querschnittsaufgabe festgelegt und diesbezüglich werden erweiterte Bestimmungen eingeführt. Die Beseitigung struktureller Barrieren und die Aufklärung über geschlechterspezifische Vorurteile soll Frauen eine gleichwertige Beteiligung an Forschungs- und Innovationsprojekten erleichtern.
 

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur