News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

05.03.2021

Ausschreibung EUREKA Clusters Künstliche Intelligenz (KI) 2021

Der Förderaufruf „Clusters KI 2021“ des EUREKA-Netzwerks ist seit dem 1. März zur Bewerbung offen. Das Ziel dieser Förderung ist, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie durch die Einführung und Nutzung von KI-Systemen und -Dienstleistungen zu steigern. Die Konsortien – mit mindestens zwei Firmen aus zwei EUREKA-Mitgliedsländern – können Förderungen für Innovationen mit beweisbaren Risiken in der Technologieentwicklung beantragen. Die Teilnahme von Universitäten, Hochschulen und wissenschaftlichen Partnern ist erwünscht.
 

05.03.2021

Die EU-Kommission schlägt zehn neue FuI-Partnerschaften vor

Am 24. Februar 2021 hat die EU-Kommission vorgeschlagen, zehn neue europäische Partnerschaften zwischen der EU und der Industrie und / oder den Mitgliedsstaaten zu gründen und fördern. Ziel dabei ist es, den Übergang zu einem grünen, klimaneutralen und digitalen Europa zu beschleunigen. Hierfür wird die EU 10 Milliarden Euro an Finanzmitteln zur Verfügung stellen, die die Partner in gleicher Höhe ergänzen werden. Vor allem Themenbereiche wie erneuerbare Rohstoffe zur Energieerzeugung und digitale Technologien, saubere Luftfahrt und Infektionskrankheiten sollen mit diesen Investitionen adressiert werden.
 

03.03.2021

IraSME: 27. Ausschreibung für transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Bis zum 31. März 2021 ist die 27. Ausschreibung im Rahmen von IraSME noch geöffnet. Reichen Sie jetzt mithilfe der BayFOR Ihren Antrag ein!

02.03.2021

Start der Veröffentlichungsplattform "Open Research Europe" (ORE)

Am 24. März startet die Europäische Kommission offiziell Open Research Europe (ORE), eine frei zugängliche, kostenlose und qualitativ hochwertige Publikationsplattform für wissenschaftliche Arbeiten. Die Plattform bietet eine schnelle Veröffentlichung und ein offenes Peer-Review für Forschungsarbeiten, die von Begünstigten von Horizon 2020 und Horizon Europe durchgeführt werden. Open Research Europe ist eine Publikationslösung, die über das Standardangebot des derzeitigen, auf Zeitschriften basierenden Systems hinausgeht, und zwar auf eine schnellere, offenere und transparentere Weise. Die Plattform öffnete Ende November 2020 für Einreichungen von Forschungsarbeiten. Folgen Sie der neuen Plattform auf Twitter @OpenResearch_EU
Weitere Information finden Sie hier.

Quelle: Europäische Kommission

23.02.2021

UAS4EUROPE veröffentlicht Statement zu den Nachhaltigkeitszielen / Diskussionen über die Zukunft von UAS4EUROPE

UAS4EUROPE, das Netzwerk der europäischen Fachhochschulen, setzt sich für die Stärkung der Rolle und Sichtbarkeit von angewandter Forschung und Innovation bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ein. Die Präsident*innen der Mitgliedsorganisationen diskutierten die Zukunft von UAS4EUROPE. Die nächste Netzwerkkonferenz findet am 11. Mai 2021 statt.
 

 

22.02.2021

ERC veröffentlicht Arbeitsprogramm 2021

Der European Research Council hat am 22.02.2021 das Arbeitsprogramm für 2021 veröffentlicht. In dieser Runde werden die Förderlinien Starting, Consolidator und Advanced Grant ausgeschrieben.

04.02.2021

Horizon Europe: Externe Expert*innen für Projektevaluationen gesucht

Für das neue Forschungsrahmenprogramm der EU, Horizon Europe, sucht die Europäische Kommission externe Expert*innen aller Fachrichtungen, die bei der Bewertung von Förderanträgen, Projekten und Ausschreibungen eingebunden werden. Darüber hinaus beraten die Expert*innen die Kommission bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von EU-Programmen.

28.01.2021

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt öffentliche Förderung von 2,9 Mrd. EUR für ein zweites, die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette betreffendes paneuropäisches Forschungs- und Innovationsvorhaben von zwölf Mitgliedstaaten

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein zweites wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“) zur Förderung von Forschung und Innovation in der Batterie-Wertschöpfungskette genehmigt. Das als „European Battery Innovation” bezeichnete Vorhaben wurde von Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Schweden, der Slowakei und Spanien gemeinsam vorbereitet und angemeldet.

28.01.2021

Der neue ERA-MIN 3 Joint Call 2021 ist eröffnet: "Raw materials for the sustainable development and the circular economy"

21.01.2021

EU-Projekt HyFlow: Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur