News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

27.11.2020

ARDIA-Net-Positionspapier zum makroregionalen Ansatz in Europa: Ein Aufruf zu neuen überregionalen Förderschemata

Innerhalb der EU gibt es vier grenzüberschreitende Makroregionen, die jeweils eine eigene Strategie für ihre Region verfolgen: die EU-Ostseestrategie (EUSBSR), die EU-Donauraumstrategie (EUSDR), die EU-Strategie für die Adria und das Ionische Meer (EUSAIR) sowie die Alpenraumstrategie (EUSALP), die Ende November 2015 vom Europäischen Rat als vierte makroregionale Strategie der EU angenommen wurde. Damit ist Deutschland an drei makroregionalen Strategien beteiligt, der bereits 2009 verabschiedeten Ostseestrategie, der Donaustrategie von 2011 und der Strategie für den Alpenraum.

27.11.2020

Veranstaltungen zu Horizon Europe im Frühjahr 2021

Die BayFOR wird im Frühjahr nächsten Jahres diverse Online-Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Formaten zu Horizon Europe anbieten. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite, sobald die Termine feststehen. Bitte folgen Sie uns auch auf Twitter und LinkedIN, um möglichst schnell informiert zu sein.

24.11.2020

3. Förderaufruf des IGP für Innovationen im Bereich Bildung und Informationszugang mit hohem „sozialem Impact“

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des BMWi sucht in seiner dritten Förderrunde unter anderem neue Konzepte, die Bildungsmöglichkeiten schaffen oder verbessern. Bedingungen sind ein hoher Innovationslevel (die Idee muss großen Neuigkeitswert besitzen), und das Kriterium „sozialer Impact“ (die Innovation muss dem Gemeinwohl dienen).
 

20.11.2020

UAS4EUROPE begrüßt neues Mitglied / Austausch der UAS4EUROPE- Präsidenten mit Jean-Eric Paquet, Generaldirektor für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission

UAS4EUROPE, das informelle Netzwerk der europäischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, hat die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg e.V. (HAW BW e.V.) als neues Mitglied aufgenommen. Beim Treffen der Präsidenten der UAS4EUROPE-Mitglieder am 10. November 2020 nahm auch Jean-Eric Paquet, Generaldirektor für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, teil und verdeutlichte die wichtige Rolle der HAW im Europäischen Forschungsraum.

17.11.2020

Neue Horizon-2020-Ausschreibung mit Schwerpunkt „Europäische Museen im digitalen Wandel“

Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung im Rahmen des laufenden Horizon-2020-Arbeitsprogramms Societal Challenge 6 "Europe in a changing world – Inclusive, innovative and reflective societies" veröffentlicht. Die Fördersumme beträgt 1 Mio. Euro. Projektanträge können bis zum 12. Januar 2021 eingereicht werden.

10.11.2020

Einigung zum nächsten europäischen Mehrjährigen Finanzrahmen erzielt

Der deutsche Ratsvorsitz hat heute eine politische Einigung mit den Verhandlungsführern des Europäischen Parlaments über die Zustimmung des Parlaments zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen, dem langfristigen Haushalt der EU, erzielt.

13.10.2020

Tagung des Strategierats der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur

Unter Vorsitz des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst tagte am 13. Oktober 2020 der Strategierat der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) per Videokonferenz.

 

01.10.2020

Europäische Kommission schlägt neuen Europäischen Forschungs- und Bildungsraum vor

Am 30. September 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission drei wegweisende Mitteilungen: die Mitteilung zu einem neuen Europäischen Forschungsraum (EFR), die Mitteilung über den Europäischen Bildungsraum (EBR) und den Aktionsplan für digitale Bildung.

23.09.2020

Stellenangebot für den Bereich KMU-Beratung und Enterprise Europe Network

Bewerben Sie sich hier als Referent (m/w/d) für den Bereich KMU-Beratung und Enterprise Europe Network!

17.09.2020

Neue Ausschreibung zum europäischen “Green Deal“ – eine Milliarde Euro für Forschung und Innovation

Mit dem European Green Deal (EGD) will Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. Dafür stellt die Europäische Kommission 2020 und 2021 zahlreiche Maßnahmen für eine umfassende Wachstumsstrategie einer klimaneutralen und ressourcenschonenden europäischen Wirtschaft vor, die gleichzeitig kosteneffizient und sozial ausgewogen sein soll. Die spezifische „Green Deal“-Ausschreibung wurde heute veröffentlicht. Sie finden sie hier (S. 62-154).

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur