News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

07.03.2022

EU-Kommission setzt Zusammenarbeit mit Russland im Bereich Forschung und Innovation aus

Nach der russischen Invasion der Ukraine hat die Kommission aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine beschlossen, die Zusammenarbeit mit russischen Einrichtungen im Bereich Forschung, Wissenschaft und Innovation auszusetzen.

07.03.2022

Clean Hydrogen Partnership: Forschungs- und Innovationsagenda und erste Ausschreibung

Ende Februar 2022 hat die Clean Hydrogen Partnership ihre Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (Strategic Research and Innovation Agenda – SRIA) für den Zeitraum 2021-2027 und ihr Arbeitsprogramm 2022 mit ersten Ausschreibungen veröffentlicht.

16.02.2022

Funding & Tenders Portal: Zwei neue Funktionen

Die Europäische Kommission hat zwei neue Funktionen im "Funding & Tenders Portal" freigeschaltet. Sie sollen Antragstellende bei der Partnersuche und bei Projektanträgen mit Kaskadenfinanzierung unterstützen.

11.02.2022

EIC Work Programme 2022: Förderung für innovative KMU

Am 9. Februar 2022 wurde das neue Arbeitsprogramm des European Innovation Council (EIC) für das Jahr 2022 veröffentlicht. Dieses bietet hochinnovativen KMU und Start-ups eine Unterstützung über die gesamte Innovationskette hinweg, d. h. von der Grundlagenforschung bis zu der Kommerzialisierung des Produktes und der Skalierung des Business Models. Hauptaugenmerk liegt auf der Identifizierung von bahnbrechenden Technologien, die das Potential haben, bestehende Märkte zu stören und international marktführend zu werden.
 

10.02.2022

Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsforschung: Rund eine Million Euro für drei bayerisch-kanadische Verbundprojekte

Am 10. Februar 2022 gaben Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Québec Chief Scientist Professor Rémi Quirion die Ergebnisse einer gemeinsamen Ausschreibung zur Künstlichen Intelligenz in der Medizin bekannt. Auf bayerischer Seite sind Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen, des LMU Klinikums München und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München an den drei bilateralen Verbundvorhaben beteiligt, die über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro gefördert werden.

08.02.2022

Europäische Kommission: Schaffung eines neuen Joint Undertaking Chips im Bereich der Halbleitertechnologie

Die Europäische Kommission hat am 8. Februar 2022 ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Forschung-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im europäischen Halbleiter-Ökosystem vorgeschlagen. In der Chips-Verordnung enthalten ist die Initiative „Chips for Europe“, die einen Großteil der Finanzierung (ca. 11 Mrd. Euro an öffentlichen Mitteln bis 2030) für das Chip-Gesetz beisteuert und deren Umsetzung im Rahmen von Horizon Europe sowie dem Digital Europe-Programm erfolgen soll.

08.02.2022

Munich Quantum Valley (MQV) – erste Ausschreibung für Leuchtturmprojekte im Bereich Quantentechnologie ist eröffnet

Die Munich-Quantum-Valley-Initiative hat das Ziel, Quantencomputing und Quantentechnologien in Bayern zu etablieren und ist damit das einzige Netzwerk seiner Art in Europa. Bislang haben sich über 40 wissenschaftliche Einrichtungen, Forschungsinstitute und Unternehmen unter dem Dach des MQV zusammengeschlossen. Nun ist die erste Ausschreibung für Leuchtturmprojekte eröffnet.

31.01.2022

Europäische Kommission präsentiert Hochschulstrategie

Die Europäische Kommission hat am 18. Januar 2022 eine Europäische Hochschulstrategie vorgestellt. Das Strategiepapier komplettiert die im Jahr 2020 angestoßenen Reformen in der europäischen Forschungs- und Bildungspolitik und zielt auf die intensivere Zusammenarbeit europäischer Hochschulen, um Stärken zu bündeln und den Wissenschaftsstandort Europa zu stärken.

28.01.2022

New European Bauhaus: Bewerbungsphase für die Preise 2022 ist gestartet!

Die Initiative „New European Bauhaus“ wurde im Jahr 2021 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und gilt als ambitioniertes ökologisches, wirtschaftliches aber auch kulturelles Projekt für die Zukunft der EU. Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe 2021 können sich junge Talente unter 30 Jahren ab sofort nun auch in diesem Jahr für die Preise im Rahmen der Initiative bewerben.

14.01.2022

Kommission stockt Budget für Kultur- und Kreativbranche 2022 um fast 100 Millionen auf

Mit einem Budget von rund 385 Mio. Euro – fast 100 Mio. Euro mehr als 2021 – verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für die Kreativ- und Kulturbranche und berücksichtigt damit die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben. Die Europäische Kommission hat am 13. januar 2022 ebenfalls das Arbeitsprogramm 2022 für Kreatives Europa angenommen, die entsprechenden Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden folgen.
 

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur