News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

14.06.2022

Clariant produziert das erste kommerzielle sunliquid®-Zellulose-Ethanol in der neuen Anlage in Podari, Rumänien

  • Nach Fertigstellung im Oktober 2021 wurde die Anlage einem gründlichen Inbetriebnahmeprozess unterzogen und hat die Produktion erfolgreich aufgenommen
  • Die Abnahme der gesamten Produktionsmenge wurde mit dem globalen Energieunternehmen Shell für mehrere Jahre vereinbart
  • In der Vorzeigeanlage werden pro Jahr ungefähr 250 000 Tonnen Stroh zu 50 000 Tonnen Zellulose-Ethanol verarbeitet
  • Der Produktionsbeginn in dieser ersten Zellulose-Ethanol-Anlage bestätigt die kommerzielle Nutzbarkeit von Clariants innovativer sunliquid®-Technologie und unterstützt somit die Strategie für das Lizenzgeschäft

Mehr (PDF)

13.06.2022

EU-Forschungsminister*innenrat: Forschungsevaluationsreform und Governance der Horizon-Europe-Missionen

Am 10. Juni 2022 haben die EU-Forschungsminister*innen Ratsschlussfolgerungen zur Forschungsevaluierungsreform und der Governance der Horizon-Europe-Missionen angenommen. Diese sehen ein auf Qualität und Impact fokussiertes Wissenschaftsumfeld sowie Synergien aller gesellschaftlichen Akteure zur effizienten Bekämpfung globaler Herausforderungen im Kontext der Horizon-Europe-Missionen vor.
 

10.06.2022

Ukraine zu Horizon Europe assoziiert

Am 9. Juni 2022 trat das Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizon Europe in Kraft. Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021.

09.06.2022

Bayerische Forschungsstiftung: Förderaufruf „Forschungsverbünde für angewandte F&E im Zuge der Hightech Agenda Bayern“

Als Beitrag zur schnellen Umsetzung der High Tech Agenda Bayern plant die Bayerische Forschungsstiftung im Jahr 2023 bis zu fünf Forschungsverbünde zu fördern. Bewerbungen in Form von Projektskizzen werden bis zum 25. September 2022 entgegengenommen.
 

03.06.2022

European University Association (EUA) und internationale Partner gründen Global University Associations Forum

Am 17. Mai trafen sich Vertreter der European University Association (EUA) und anderer Hochschulverbände aus Afrika, Amerika, dem arabischen Raum und Asien in Barcelona, um das Global University Associations Forum (GUAF) zu gründen. Diese Initiative wurde erstmals im Jahr 2020 als Plattform für einen systematischeren Austausch zwischen den Mitgliedsverbänden konzipiert. Das Forum soll Wege aufzeigen, wie der Hochschul- und Forschungssektor globale Herausforderungen durch die Mobilisierung der kollektiven Kapazitäten der Universitäten angehen kann.

01.06.2022

UAS4EUROPE: „Vereniging Hogescholen“ übernimmt Vorsitz

Seit dem 1. Juni 2022 ist Marjolijn Brussaard, Prof. Em. (Vereniging Hogescholen) neue Vorsitzende von UAS4EUROPE und bildet zusammen mit Dr. Heidi Fagerholm (Arene) bis Mai 2024 den Exekutivausschuss des Netzwerks.

23.05.2022

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland und zur Beschleunigung des ökologischen Wandels

Die Europäische Kommission hat den REPowerEU-Plan vorgelegt, mit dem sie auf die Belastungen und Störungen auf dem globalen Energiemarkt reagiert, die durch Russlands Invasion in die Ukraine verursacht wurden.

19.05.2022

UAS4EUROPE veröffentlicht Positionspapier zur Europäischen Hochschulstrategie

Am 5. April verabschiedeten die Bildungsminister*innen der EU-Mitgliedstaaten eine Ratsempfehlung für eine einfachere und wirksamere Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen. Diese Ratsempfehlung basiert auf der Vision einer Europäischen Hochschulstrategie, die die EU-Kommission im Januar vorgestellt hatte.

13.05.2022

Neues Europäisches Bauhaus: München-Neuperlach als eines von fünf Leuchtturmprojekten ausgewählt

Am 4.5.2022 hat die Europäische Kommission fünf Bewerber bekannt gegeben, die als „Demonstrationsprojekte mit Vorzeigecharakter“ des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) ausgewählt wurden – darunter das deutsche Projekt „Creating NEBourhoods Together – München Neuperlach“. Die BayFOR ist Partner in diesem Projektkonsortium, das aus insgesamt 15 bayerischen Partnern besteht.

10.05.2022

EU-Kommission stockt Mittel für Horizon Europe auf, um Innovationen bei Umweltschutz, Gesundheit und Digitalisierung sowie vertriebene Forschende aus der Ukraine zu unterstützen

Die EU-Kommission hat heute Änderungen des Arbeitsprogramms 2021-2022 von Horizon Europe angenommen und somit die Mittel um fast 562 Mio. EUR aufgestockt. Damit soll ermöglicht werden, die EU-Missionen zur Entwicklung innovativer Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheit und Digitalisierung noch besser zu unterstützen und mehr Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Innovationsökosystems durchzuführen. Die Mittelausstattung des Programms für 2021 und 2022 beläuft sich nun auf insgesamt knapp 16 Mrd. EUR.

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur