News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

03.08.2022

EU-Projekt CIRCULAR FoodPack: Zu Besuch im Forschungslabor

Anlässlich ihrer dritten Generalversammlung haben die Partner des EU-Projekts CIRCULAR FoodPack das Forschungszentrum „CIRSEE Pilot Testing Hall“ der französischen Konzerngruppe SUEZ in Croissy-sur-Seine bei Paris besucht. SUEZ mit Sitz in Paris ist Projektpartner und gehört innerhalb der EU zu den führenden Anbietern von Umweltdienstleistungen in den Sektoren Abfallwirtschaft und Wasser.

15.07.2022

Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” – erste Ausschreibung und Launch-Event

Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt.

15.07.2022

Vorlage für Periodic Report veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat im "Funding & Tenders"- Portal die Vorlage für die periodische Berichterstattung der Projekte in Horizon Europe veröffentlicht.

15.07.2022

Europäische Kommission stellt eine neue Europäische Innovationsagenda vor und übernimmt Vorreiterrolle in der neuen Innovationswelle

Die Europäische Kommission hat eine Neue Europäische Innovationsagenda angenommen, um Europa an der Spitze der neuen Welle von technologieintensiven Innovationen und Start-up-Unternehmen zu positionieren. Sie wird Europa dabei helfen, neue Technologien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, um die dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.

13.07.2022

EU-Projekt InShaPe – Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung

In vielen Industriebranchen wie in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor steigt die Nachfrage nach metallischen Spezialbauteilen, die leicht sind und eine hohe Festigkeit besitzen.

08.07.2022

Der „European Innovation Council Accelerator“: Neuigkeiten und Statistiken

Das EU-Förderinstrument für KMU „EIC Accelerator“ mit seinem einzigartigen Angebot an Zuschüssen, Mischfinanzierungen und Beteiligungen hat sich seit seinem Start im März 2021 als sehr attraktiv für Start-ups und KMU erwiesen. Aufgrund der Umstrukturierung des EIC-Fonds gemäß den Bestimmungen der Horizon-Europe-Gesetzgebung kam es beim „EIC Accelerator“ jedoch zu Verzögerungen bei der Unterzeichnung von Zuschuss- und Investitionsvereinbarungen für die im Jahr 2021 genehmigten Projekte.

05.07.2022

Forschung und Entwicklung in Bayern für eine nachhaltige Mobilität – BayFIA-Fachkongress gewährt spannende Einblicke


Nürnberg, 5. Juli 2022: Welche Projekte gibt es im Freistaat, um in Zukunft Klimaschutz und Mobilität zu vereinbaren? Die Antwort auf diese Frage diskutierten die rund 200 Teilnehmenden auf dem Fachkongress der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur in Nürnberg und im Live-Stream. Dabei zeigten Vorträge unterschiedliche Aspekte in der Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Mobilität auf. Begleitet wurden sie von einer Ausstellung zu ersten greifbaren Projekten und Prototypen.

04.07.2022

Europäische Kommission: Allianz für emissionsfreie Luftfahrt gegründet

Die Europäische Kommission hat am 24. Juni 2022 die 'Allianz für emissionsfreie Luftfahrt' (Alliance for Zero Emission Aviation) ins Leben gerufen. Die Allianz soll das Ökosystem der Luftfahrt auf die Inbetriebnahme von wasserstoff- und elektrobetriebenen Flugzeugen vorbereiten, um sicherzustellen, dass der Luftverkehr zum europäischen Ziel der Klimaneutralität bis 2050 beiträgt.

01.07.2022

Forschungspolitische Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli 2022 übernahm Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft von Frankreich. Die Schwerpunkte im Bereich Forschung und Innovation liegen auf den Themen Synergien, Forschungsinfrastrukturen und der Europäischen Innovationsagenda.

23.06.2022

Neue Innovationspartnerschaft fördert Kultur- und Kreativbranche

Mit einer neuen Innovationspartnerschaft wird das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) das Wachstum der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft ankurbeln. In der neuen europaweiten Partnerschaft werden im Konsortium „ICE - Innovation by Creative Economy“, das von der Fraunhofer-Gesellschaft geleitet wird und aus 50 Partnern aus 20 Ländern besteht, die wichtigsten Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Wirtschaft zusammenarbeiten. Aus Deutschland sind außerdem GameInfluencer, Goethe-Institut, Hamburg Kreativ Gesellschaft, Ogilvy, InnoCreateGermany und Public Art Lab dabei. Auch die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft wird hier ganz sicher zu zahlreichen Kooperationen beitragen.
 

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur