News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 578

11.01.2023

Neuer Forschungsverbund: „BAYCELLator – Der bayerische Zelltherapiekatalysator“

Der Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung hat am 12. Dezember 2022 beschlossen, den Forschungsverbund „BAYCELLator – Der bayerische Zelltherapiekatalysator“ mit 2 Millionen Euro zu unterstützen.

16.12.2022

Schweiz verlängert Fördergarantie für Beteiligung an Horizon Europe

Das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat zugesichert, auch für die Calls 2023 die Kosten von Schweizer Partnern in bewilligten Horizon-Europe- und Euratom-Projekten zu erstatten.

12.12.2022

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023!

Unser Büro ist vom 23. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 geschlossen! Wir sind ab 9. Januar 2023 wieder für Sie da.

In dringenden Fällen können Sie uns vom 27.12 2022 bis 05.01.2023 entweder unter der E-Mail-Adresse administration@no-spam-pleasebayfor.org oder telefonisch von 9 bis 13 Uhr unter + 49 89 9901 888-0 erreichen. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz

09.12.2022

Jetzt erschienen: Leitfaden für das Management geistigen Eigentums in Horizon Europe

Das europäische Helpdesk-Team für Intellectual Property (IP) hat kürzlich einen neuen IP-Leitfaden veröffentlicht, der kritische Aspekte und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Management von geistigem Eigentum im Rahmen von Horizon-Europe-Projekten beleuchten soll: Your Guide to Intellectual Property Management in Horizon Europe.

06.12.2022

Horizon Europe: EU-Kommission hat Hauptarbeitsprogramm 2023-2024 veröffentlicht

Die Kommission hat heute das Hauptarbeitsprogramm von „Horizon Europe“ für den Zeitraum 2023-24 angenommen. Mit rund 13,5 Mrd. EUR sollen Forschende und Innovatoren in Europa bei der Suche nach bahnbrechenden Lösungen für ökologische, energiepolitische, digitale und geopolitische Herausforderungen unterstützt werden.

05.12.2022

Europäische Innovationsagenda: UAS4EUROPE präsentiert die Innovationskraft der HAWs im Europäischen Forschungsraum

Das Netzwerk der europäischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs), UAS4EUROPE, hat in Zusammenhang mit der Europäischen Innovationsagenda (EIA) den Leitfaden „A UAS’ers guide to building innovation ecosystems” veröffentlicht, der anhand quantitativer Daten den statistisch messbaren Einfluss der HAWs auf die Innovationskraft Europas dokumentiert und als Grundlage für ein konstruktives Engagement bei der Umsetzung der EIA dient.

02.12.2022

Der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat stärkt die neue Europäische Innovationsagenda und Forschungsinfrastrukturen

Die EU-Forschungsminister*innen haben die Ratsschlussfolgerungen zur neuen Europäischen Innovationsagenda und den Forschungsinfrastrukturen mit dem Ziel einer gestärkten Wettbewerbsfähigkeit Europas angenommen. Europa ist führend in der Wissenschaft, steht in den Innovationen allerdings hinter den USA und China.

02.12.2022

EU-Kommission: Öffentliche Konsultation zu Horizon Europe und Horizon 2020

Die Europäische Kommission hat am 1. Dezember 2022 eine umfassende öffentliche Konsultation zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation in den Jahren 2014-2027 gestartet.
 

30.11.2022

Die BayFOR wurde als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet

Das Deutsche Innovation­s­institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat die BayFOR in den Kategorien „Top Service“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet – und damit als kundenorientierten, kompetenten und digitalen Dienstleister sowie als digitalen, innovativen und modernen Arbeitgeber. Der Geschäftsführer der BayFOR, Martin Reichel, nahm den Preis in Köln von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries entgegen.

30.11.2022

WKS Bayern-Afrika: Stakeholder-Karte macht Netzwerke und Kooperationen bayerischer und afrikanischer R&I-Einrichtungen sichtbar

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika (WKS Bayern-Afrika) der Bayerischen Forschungsallianz hat mit einer Stakeholder-Karte einen visuellen Überblick über Netzwerke und Kooperationen bayerischer und afrikanischer Einrichtungen in Wissenschaft, Forschung und Innovation veröffentlicht.

Anzahl der Einträge: 578

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur