News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 595

05.07.2024

Öffentliche Konsultation zu Digital Europe

Das Programm „Digital Europe“ zielt darauf ab, digitale Technologien für Unternehmen, die Öffentlichkeit und öffentliche Verwaltungen bereitzustellen. Die Europäische Kommission bittet um Feedback im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zur Zwischenbewertung des EU-Programms Digital Europe. Die Bewertung konzentriert sich auf die Wirksamkeit, Effizienz, Kohärenz, Relevanz und den EU-Mehrwert des Programms. Bewertet werden sowohl die direkt von der Europäischen Kommission durchgeführten Aktivitäten, als auch die indirekt über andere Initiativen verwalteten Programmteile. Ziel der Bewertung ist es, die Beteiligten über die erzielten Fortschritte des Programms zu informieren und die Gestaltung künftiger Arbeitsprogramme zu unterstützen. Die Frist für die Rückmeldung endet am 20. September 2024. Die Konsultation finden Sie hier.

Quelle: KoWi

05.07.2024

EU-Kommission ruft zur Einreichung von Bewerbungen für den neu eingerichteten Technologierat für fortgeschrittene Werkstoffe auf

Die EU-Kommission hat heute einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Mitglieder des neuen Technologierats für fortgeschrittene Werkstoffe veröffentlicht. Diese hochrangige Gruppe wird die Anstrengungen zur Deckung des künftigen Bedarfs an fortgeschrittenen Werkstoffen in Europa koordinieren und einen wichtigen Beitrag zum Aufbau eines einheitlichen Ökosystems für fortgeschrittene Werkstoffe leisten. Sie soll eine Führungsrolle bei der Förderung der Forschung übernehmen, die Einführung von Innovationen beschleunigen, auf die Bedürfnisse der europäischen Industrie eingehen und Garantien für einen wirksamen Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt bieten. Sollten Sie sich als bayerischer Akteur bewerben wollen, informieren Sie uns bitte gerne, damit wir Sie unterstützen können!

03.07.2024

Konsultation zum Fahrplan für die New European Bauhaus Facility

Die EU-Kommission führt derzeit eine öffentliche Konsultation durch, um Beiträge für den Fahrplan für die New European Bauhaus (NEB) Facility im Zeitraum 2025 bis 2027 einzuholen. Wie der zweite Strategische Plan für Horizon Europe festlegt, wird die F&I-Komponente als clusterübergreifendes Instrument in Horizon Europe umgesetzt und mit einem indikativen Budget von rund 120 Mio. EUR pro Jahr ausgestattet werden.

03.07.2024

Kanada tritt Horizon Europe als assoziiertes Land bei

Kanada schließt sich der wachsenden Gruppe von Nicht-EU-Ländern an, die mit dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“ assoziiert sind, und wird an Großprojekten zur Bewältigung globaler Herausforderungen mitarbeiten.
Am 3. Juli 2024 unterzeichneten die Europäische Kommission und Kanada das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung des Landes am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" (2021-2027).

02.07.2024

Neuer Bayerischer Forschungsverbund BayWater: Nachhaltiges betriebsintegriertes Wassermanagement

Der Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung hat am 2. Juli 2024 beschlossen, den Bayerischen Forschungsverbund „Nachhaltiges betriebsintegriertes Wassermanagement – BayWater“ mit rund 2 Millionen Euro zu unterstützen.

02.07.2024

ForAnGen: Neuer Bayerischer Forschungsverbund zur Auslegung nachhaltiger Produkte mittels „Generative Design“

Der Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung hat am 2. Juli 2024 beschlossen, den Bayerischen Forschungsverbund zur Auslegung nachhaltiger Produkte mittels Generative Design – FORAnGen mit rund 1,7 Millionen Euro zu unterstützen.

01.07.2024

Ungarn übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Ungarn übernimmt zum 1. Juli turnusgemäß für sechs Monate den Vorsitz in der EU von Belgien. Ministerpräsident Viktor Orban wird die Gipfeltreffen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs leiten und die Fachminister die Ministerräte.

01.07.2024

Europäische Hochschulallianzen: Fünfzehn weitere deutsche Hochschulen verstärken das Netzwerk

Deutsche Hochschulen haben in der aktuellen Auswahlrunde des Netzwerks der Europäischen Hochschulen erfolgreich abgeschnitten: Fünfzehn deutsche Hochschuleinrichtungen nehmen an den vierzehn neuen Netzwerken teil. Darunter auch die vier bayerischen Hochschulen TH Würzburg-Schweinfurt, TH Deggendorf, OTH Regensburg und TH Ingolstadt. Die Kommission hat die neuen Europäischen Hochschulallianzen im Rahmen eines Erasmus+-Aufrufs ausgewählt und unterstützt sie über einen Zeitraum von vier Jahren jeweils bis zu 14,4 Millionen Euro. 

27.06.2024

EU-Kommission gibt grünes Licht für neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) "EIT Water"

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT), das Teil von Horizon Europe, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, ist, wird 2026 eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) in den Bereichen Wasser, Marine und maritime Sektoren und Ökosysteme ins Leben rufen.

27.06.2024

Science, Research and Innovation Performance Report 2024 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat den Science, Research and Innovation Performance Report 2024 veröffentlicht. Demnach befindet sich die EU weltweit hinsichtlich des wissenschaftlichen Outputs an zweiter Stelle (nach China).

Anzahl der Einträge: 595

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur