News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 536

27.06.2024

EU-Kommission gibt grünes Licht für neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) "EIT Wasser"

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT), das Teil von Horizon Europe, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, ist, wird 2026 eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) in den Bereichen Wasser, Marine und maritime Sektoren und Ökosysteme ins Leben rufen.

27.06.2024

Martin Reichel ist ab Juli 2024 neuer Sprecher der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA)

Martin Reichel, Geschäftsführer der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR), übernimmt zum 1. Juli 2024 das Amt des Sprechers der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA). Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Christian Haslbeck, Geschäftsführer der Bayerischen Forschungsstiftung, an. Martin Reichel ist damit zum dritten Mal Sprecher der Agentur – ein Amt, das er bereits 2016 und 2020 innehatte.

19.06.2024

EU-Kommission stellt 116 Mio. EUR für regionale Innovationstäler bereit, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovationen zu fördern

Die EU-Kommission hat im Rahmen der neuen europäischen Innovationsagenda 151 Regionen als RIVs (Regional Innovation Valleys = Regionale Innovationstäler) eingestuft. Darunter insgesamt zwölf in Deutschland und davon drei in Bayern:  "Nuremberg Metropolitan Region", "Oberbayern" und "Niederbayern". Die BayFOR hat die Akteure zum RIV "Oberbayern" in der Antragsphase unterstützt und wird auch die operative Phase aktiv unterstützen.

14.06.2024

Europäische Kommission: Jahresbericht 2023 zu EU-Forschung- und Innovationsaktivitäten und Implementierung von Horizon Europe

Die Europäische Kommission hat ihren Jahresbericht zu Forschungs- und Innovationsaktivitäten der EU sowie zur Implementierung von Horizon Europe, und EURATOM im Jahr 2023 veröffentlicht. Insbesondere zu Horizon Europe enthält der Bericht neben übergeordneten Aspekten (u.a. Stand der Assoziierung von Drittstaaten) statistische Daten zu Ausschreibungen, Erfolgsquoten und Zuwendungsvereinbarungen. Schwerpunktmäßig wird außerdem auf die Europäischen Partnerschaften, das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) sowie die EU-Missionen eingegangen. 

13.06.2024

Europäische Kommission stellt Prototyp des europäischen digitalen Zwillings des Ozeans vor

Auf dem Digital Ocean Forum (DOF) 2024 enthüllten heute die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Iliana Ivanova, und andere hochrangige Vertreter aus Belgien, Frankreich und der Europäischen Kommission die erste voroperationelle Plattform des Europäischen Digitalen Zwillings des Ozeans (EU DTO).

10.06.2024

Start der neuen ERA-Talentplattform - 20 Jahre Unterstützung von Forschenden durch „EURAXESS – Researchers in Motion“

Am 10. Juni 2024 ging die ERA-Talentplattform an den Start, eine neuartige Lösung für Forscher und forschende Organisationen. Dieses umfassende Online-Gateway bietet nahtlosen Zugang zu einer Reihe von Dienstleistungen, darunter EURAXESS-Servicezentren und -Portale, die Initiative HR Excellence in Research, das RESAVER-Rentensystem, die Innovation Talent Platform und das Research and Innovation Careers Observatory.

28.05.2024

Diskussionspapier der Bundesregierung zu FP10

Das 10. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10) startet 2028 – der entsprechende Legislativvorschlag der EU-Kommission wird für Mitte 2025 erwartet. In Vorbereitung darauf sowie auf den forschungspolitischen Diskussionsprozess auf EU-Ebene hat das BMBF ein Diskussionspapier der Bundesregierung mit Impulsen und Kernforderungen veröffentlicht.

17.05.2024

BayFOR unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem Umweltcluster Bayern

Die Geschäftsführer der BayFOR, Martin Reichel, und des Umweltcluster Bayern, Alfred Mayr, haben zur Intensivierung der Zusammenarbeit einen zweijährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Ziel: Die aktive Förderung von Innovation und Internationalisierung von bayerischen Hochschulen und KMU im Umweltsektor, um den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bayern zu stärken und die Kreislaufwirtschaft voran zu treiben.

08.05.2024

Europäische Kommission veröffentlicht vollständig kommentierte Version des „Model Grant Agreements“ – kurz AGA

Die Veröffentlichung dieses umfassenden Nachschlagewerks markiert einen wichtigen Meilenstein für Horizon Europe und bietet allen Beteiligten eine wertvolle Ressource zur Unterstützung ihrer Projekte.

25.04.2024

EU-Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit einem Superkondensator mit wässrigen Elektrolyten. Mit einem der in HyFlow entwickelten Demonstratoren können Großverbraucher wie Unternehmen, Stadtwerke, Krankenhäuser oder Rechenzentren optimale Anlagengrößen für den eigenen Bedarf ermitteln. Dabei wird anhand ihres bisherigen Strombedarfs ermittelt, welches Speichersystem mit welcher Kapazität und Leistung benötigt wird. Das Projekt wurde von der Hochschule Landshut in Kooperation mit neun weiteren Partnern aus sechs europäischen Ländern durchgeführt. Die Europäische Union förderte das Projekt mit rund 4 Millionen Euro.

Weiterlesen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur