Suche
Prof. Dr. Peter Greil
Prof. Dr. Peter Greil Universität Erlangen Lehrstuhl für Glas und Keramik Martensstr. 5 91058 Erlangen Arbeitsgebiet: Professor für Keramik, Universität Erlangen-Nürnberg
I-1 Alternative Verfahren zur Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für Gebrauchskeramiken
I-1 Alternative Verfahren zur Herstellung von Spritzgusswerkzeugen für Gebrauchskeramiken Ziel des Vorhabens ist es, Grundlagen für die Auslegung und den wirtschaftlichen Betrieb einer…
I-2 Geschirr- und Zierkeramik auf der Basis von Recyclingglas zu erheblich reduzierten Produktionskosten
I-2 Geschirr- und Zierkeramik auf der Basis von Recyclingglas zu erheblich reduzierten Produktionskosten Es soll eine hochfeste Geschirrkeramik entwickelt werden, die bei Temperaturen um 1100°C…
I-4 Hoch abriebfeste und spülmaschinenbeständige Glasuren für den Hartporzellan-Schnellbrand
I-4 Hoch abriebfeste und spülmaschinenbeständige Glasuren für den Hartporzellan-Schnellbrand Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen Glasuren für Schnellbrand-Porzellan mit verbesserter…
I-5 Produktoptimierte Brenntechnik mit hoher Flexibilität für unterschiedliche Scherbenstärken und Produktgeometrien
I-5 Produktoptimierte Brenntechnik mit hoher Flexibilität für unterschiedliche Scherbenstärken und Produktgeometrien Im ersten Jahr des Projektes sollen Beurteilungsverfahren entwickelt werden, die…
II-1 Kostenoptimierte und prozesssichere Herstellung von Bauteilen aus Keramik durch neuartige Bindersysteme und Numerische Simulation
II-1 Kostenoptimierte und prozesssichere Herstellung von Bauteilen aus Keramik durch neuartige Bindersysteme und Numerische Simulation Der internationale Wettbewerb und der damit verbundene…
II-2 Rheologische und strömungsmechanische Untersuchungen an Schlickern zur Herstellung großer Keramiksubstrate mit geringer Dickentoleranz über das Foliengießverfahren
II-2 Rheologische und strömungsmechanische Untersuchungen an Schlickern zur Herstellung großer Keramiksubstrate mit geringer Dickentoleranz über das Foliengießverfahren Bei der Fertigung…
II-3 Verbesserung der Prozesssicherheit bei der Formgebung mittels Schneckenextrudern bei Massen für keramische Hochleistungswerkstoffe
II-3 Verbesserung der Prozesssicherheit bei der Formgebung mittels Schneckenextrudern bei Massen für keramische Hochleistungswerkstoffe Für eine wirtschaftliche Großserienfertigung von extrudierten…
II-4 Neue Wege zur Erhöhung von Integrationsdichte und Mehrfachnutzen hochintegrierter keramischer Mehrlagenschaltungen
II-4 Neue Wege zur Erhöhung von Integrationsdichte und Mehrfachnutzen hochintegrierter keramischer Mehrlagenschaltungen LTCC (Low Temperature Cofired Ceramic) als Technologie für mehrlagige…
III-2 Herstellung mehrlagiger keramischer Flachmembranen für die Querstromfiltration durch Co-firing
III-2 Herstellung mehrlagiger keramischer Flachmembranen für die Querstromfiltration durch Co-firing Zu Beginn des Projekts wurden die Verknüpfungspunkte der Zusammenarbeit zwischen den…