Suche
U6 (Fortsetzung von "Parameterisierung der UV-Globalstrahlung") UV-Strahlung in Bayern im nächsten Jahrhundert
U6 (Fortsetzung von "Parameterisierung der UV-Globalstrahlung") UV-Strahlung in Bayern im nächsten Jahrhundert Solare UV-Strahlung ist eine wichtige Größe für Photochemie und Photobiologie. So sind…
U7 (zweite Phase) UV-B und Gaswechsel
U7 (zweite Phase) UV-B und Gaswechsel · Die Arten innerhalb einer Gattung reagierten unterschiedlich auf UV-B-Bestrahlung. · Die alpine Art Rumex alpinus benötigte zur effektiven Anpassung an…
U8 (zweite Phase) Die Schutzwirkung pflanzlicher Oberflächen gegen UV-Strahlung
U8 (zweite Phase) Die Schutzwirkung pflanzlicher Oberflächen gegen UV-Strahlung Die Transmissionsgrade enzymatisch isolierter Kutikularmembranen der Blätter von 27 untersuchten Pflanzenarten…
U9 (zweite Phase) Epidermale Flavonoide
U9 (zweite Phase) Epidermale Flavonoide Aus den im Rahmen verschiedener verzahnter Projekte in BayFORKLIM gewonnenen Erkenntnissen sowie aus dem bisher publizierten Material ergeben sich aus dem…
DII4 (erste Phase) Abschätzungen der Arealveränderungen forstlich wichtiger Baumarten infolge Klimaänderungen
DII4 (erste Phase) Abschätzungen der Arealveränderungen forstlich wichtiger Baumarten infolge Klimaänderungen Forschungsbedarf:bereits abgeschlossen
W1 (zweite Phase) Klima- und Waldgeschichte
W1 (zweite Phase) Klima- und Waldgeschichte 1. Lichte Kiefernwälder blieben im Werdenfelser Land auf Extremstandorten seit dem Spätglazial über einen Zeitraum von über 13.000 Jahren bis heute…
W2 (zweite Phase) Trockenstreßrisiko
W2 (zweite Phase) Trockenstreßrisiko Die Ergebnisse des Projektes W 2 lassen sich in fünf Teilbereiche gliedern: 1. Messungen in zwei Fichtenbeständen im Loisachtal, Parametrisierung und Validierung…
W3 (zweite Phase) Bergmischwald
W3 (zweite Phase) Bergmischwald In der vorliegenden Studie werden Auswirkungen einer möglichen Klimaänderung im Bereich trockener Grenzstandorte des Bergmischwaldes in den Bayerischen Alpen…
W4 (zweite Phase) Bioelementehaushalt und Arteninventar
W4 (zweite Phase) Bioelementehaushalt und Arteninventar Es stellt sich die Frage nach dem Verbleib des nach Bodenerwärmung zusätzlich in den Bioelementkreislauf des Ökosystems eingespeisten…
W5 (zweite Phase) Klima und Zuwachs
W5 (zweite Phase) Klima und Zuwachs Da im Datenmaterial, das in der Vergangenheit zur Parametrisierung des Simulators verwendet wurde, Bergmischwaldbestände kaum repräsentiert waren, wurden fünf…