Suche
H5 Bayerische Blitzstatistik - Instrument zur Erkennung des klimatischen Trends sommerlicher Ungewitter
H5 Bayerische Blitzstatistik - Instrument zur Erkennung des klimatischen Trends sommerlicher Ungewitter Mit dieser Arbeit konnte erstmalig flächendeckend für Süddeutschland die räumliche und…
U10 (zweite Phase) Ozon- und UV-B-Meßreihen
U10 (zweite Phase) Ozon- und UV-B-Meßreihen Die UV-B-Strahlung (290-320 nm) wird operationell am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg seit Januar 1990 mit dem Brewer-Spektrophotometer Nr.…
U12 UV-B-Schirmpigmente
U12 UV-B-Schirmpigmente Erste Arbeiten zu Schutzmechanismen von Waldbäumen gegen erhöhte UV-B-Strahlung hatten gezeigt, daß Nadel-bäume auf zunehmende UV-B-Strahlung mit einer verstärkten Bildung…
U12 Zur Rolle von UV bei Melanomen, Basaliomen und spinozellulären Karzinomen
U12 Zur Rolle von UV bei Melanomen, Basaliomen und spinozellulären Karzinomen Von jährlich mehreren hundert Patienten aus dem Einzugsbereich der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der…
U13 (Verbundprojekt; U13.1: LBP München; U13.2: IFU Garmisch-Partenkirchen) Nichtparasitäre Blattverbräunung bei Gerste
U13 (Verbundprojekt; U13.1: LBP München; U13.2: IFU Garmisch-Partenkirchen) Nichtparasitäre Blattverbräunung bei Gerste Seit 1994 treten in Südostbayem bei Gerste nichtparasitär-bedingte…
U1; Fortsetzung von "UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (2)
U1; Fortsetzung von "UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (2) Ziel der Experimente war die Untersuchung des Einflusses der natürlichen UV-B-Belastung auf…
U2; Fortsetzung von " UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (2)
U2; Fortsetzung von " UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (2) Bevorzugte Untersuchungsobjekte waren herbivore Planktoncrustaceen: die in Seen lebende Daphnia galeata…
U3 (zweite Phase) UV-B-Schutzmechanismen von Nutzpflanzen
U3 (zweite Phase) UV-B-Schutzmechanismen von Nutzpflanzen Sensitivität von Arten höherer Pflanzen aus verschiedenen Höhenstufen ... Bestrahlungsstärke und Tagesdosis an UV-B nehmen mit der Höhe zu;…
U4; Fortsetzung von "UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (1)" UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (2)
U4; Fortsetzung von "UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (1)" UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (2) Sonneneinstrahlung kann an der menschlichen Haut bei akuter…
U5 (zweite Phase) UV-B-Stahlung und Wasserstress
U5 (zweite Phase) UV-B-Stahlung und Wasserstress Die Zunahme der UV-B-Strahlung in Bodennähe wird sich, trotz der Verabschiedung des Montrealer Protokolls und Folgeabkommen, durch einen weiteren…