„Creating NEBourhoods for Tomorrow“: Abschlusskonferenz des europäischen Leuchtturmprojekts „Creating NEBourhoods Together“
Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Präsentation der von NEBourhoods neu entwickelten Ansätze für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen NEB-Leuchtturmprojekten die transformative Relevanz dieser neuen Ansätze zu ergründen und zu diskutieren – ganz im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses: „beautiful, sustainable, together“.
Von Anfang an war „Creating NEBourhoods Together“ eng verzahnt mit den strategischen Leitlinien und Stadtentwicklungsplänen der Landeshauptstadt München. Als innovatives Instrument der Stadtentwicklung, mit dem schnell und partizipativ Lösungen entwickelt werden, ergänzt NEBourhoods sowohl das Integrierte Handlungsraumkonzept (IHRK) als auch das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) für Neuperlach. NEBourhoods wurde mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils und verschiedenen Akteurinnen und Akteuren des Münchner Innovationsökosystems in einer Vielzahl von urbanen Experimenten erprobt.
Das Programm der Abschlusskonferenz im Überblick
Am Donnerstag, den 27. März 2025 widmen sich Expertinnen und Experten von 11:00 bis 17:00 Uhr in mehreren Panels dem Thema „Transforming Neighbourhoods into NEBourhoods“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Stadtviertel nach den Grundwerten des Neuen Europäischen Bauhauses in zukunftsfähige „NEBourhoods“ verwandelt werden können. Gemeinsam mit anderen europäischen Leuchtturmprojekten untersucht NEBourhoods, inwieweit die unterschiedlichen Projektansätze und -methoden an verschiedenen Standorten zu einem tiefgreifenden Wandel geführt haben.
Veranstaltungsort
Hochschule München
Lothstraße 64, 1. Stock
80335 München
Um 18:00 Uhr laden die Architekturgalerie München (Blumenstraße 22) und um 19:00 Uhr der PlanTreff (Blumenstraße 31) zur Eröffnung der beiden NEBourhoods-Ausstellungen ein.
Am Freitag, den 28. März 2025 stehen von 9:00 bis 13:00 Uhr die erfolgsentscheidenden Bedingungen für NEB-geleitete Experimente und Innovationen im Fokus. In Impulsvorträgen und anschließenden Diskussionen werden die notwendigen Rahmenbedingungen beleuchtet, um diese experimentellen und innovativen Ansätze der Stadtentwicklung weiterzuführen. Zudem wird NEBourhoods sein „Replication Handbook“ vorstellen, einen praxisnahen Leitfaden, der die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und die Umsetzung der Maßnahmen durch andere Projekte und Initiativen ermöglicht.
Veranstaltungsort
Siemens AG, Neuperlach
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier bis zum 11. März 2025 an.
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht. Die Organisatoren behalten sich vor, eine Warteliste zu erstellen und eine sorgfältige Auswahl der Teilnehmenden vorzunehmen, um eine breite und vielfältige Teilnahme zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Kontakt in der BayFOR
Simone Wiegand
Projektmanagerin für NEBourhoods
Telefon: +49 89 9901888-134
E-Mail: wiegand@bayfor.org
Haleh Mohajerani
Veranstaltungsmanagement
Tel: +49 89 9901888-107
E-Mail: veranstaltung@no-spam-pleasebayfor.org