Suche
Entwicklung eines Differenzierungsverfahrens für humane Astrozyten in funktionelle Neurone
Entwicklung eines Differenzierungsverfahrens für humane Astrozyten in funktionelle Neurone Prinzipielles Ziel dieses Teilprojektes ist es, die Möglichkeit zu prüfen, ob sich Nervenzellen, die in…
Identifizierung von Signalwegen in der Induktion, Differenzierung und Erhaltung von dopaminergen Nervenzellen im embryonalen und adulten Mittelhirn
Identifizierung von Signalwegen in der Induktion, Differenzierung und Erhaltung von dopaminergen Nervenzellen im embryonalen und adulten Mittelhirn Stammzellen besitzen das außergewöhnliche…
Identifizierung von Signalwegen in der Regulation von Erhaltung adulter neuraler Stammzellen
Identifizierung von Signalwegen in der Regulation von Erhaltung adulter neuraler Stammzellen Neurale Stammzellen besitzen die einzigartige Fähigkeit, sich durch Zellteilung kontinuierlich selbst zu…
Monitoring von adulten Stammzellen und stammzellinduzierter Hirnparenchymantwort nach Transplantation in ein Parkinsonmodell mittels Magnetresonanztomographie (MRT)
Monitoring von adulten Stammzellen und stammzellinduzierter Hirnparenchymantwort nach Transplantation in ein Parkinsonmodell mittels Magnetresonanztomographie (MRT) Die in vivo Darstellung von…
BayFORREST
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND ABFALLFORSCHUNG UND RESTSTOFFVERWERTUNG
Prof. Dr. Ulrich Bogdahn
Prof. Dr. Ulrich Bogdahn Universität Regensburg Klinik und Poliklinik für Neurologie am Bezirksklinikum Regensburg Universitätsstr. 84 93053 Regensburg
Prof. Dr. Ingmar Blümcke
Prof. Dr. Ingmar Blümcke Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Neuropathologie Krankenhausstr. 8-10 91054 Erlangen
Prof. Dr. Magdalena Götz
Prof. Dr. Magdalena Götz GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit Institut für Stammzellforschung Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg
Dr. Rosi Lederer
Dr. Rosi Lederer ForIPS c/o Physiologisches Institut, LMU München Lehrstuhl Physiologische Genomik Pettenkoferstr.12 80336 München Arbeitsgebiet: Postanschrift: c/o Physiologisches Institut,…
Prof. Dr. Ludwig Aigner
Prof. Dr. Ludwig Aigner Institut für Molekulare Regenerative Medizin Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21 A-5020 Salzburg