"Circular Flooring" - Abschlusskonferenz: Neue Produkte aus PVC-Bodenbelagsabfällen und sichere End-of-Life-Behandlung von Weichmachern

04.07.2024
"Circular Flooring" - Abschlusskonferenz: Neue Produkte aus PVC-Bodenbelagsabfällen und sichere End-of-Life-Behandlung von Weichmachern

Brüssel - Am 4. Juli 2024 findet die Abschlusskonferenz des EU-Projekts Circular Flooring statt, bei der die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse des Projekts vorgestellt werden. Das EU-Projekt Circular Flooring hat sich über einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Entwicklung eines Verwertungsverfahrens für PVC-Bodenbelägen beschäftigt, das unerwünschte Alt-Weichmacher auflöst und entfernt, um ein hochwertiges und neuwertiges PVC-Material für die Herstellung neuer PVC-Bodenbeläge zu erhalten.

Gebrauchte elastische PVC-Bodenbeläge können Weichmacher enthalten, die aus gesetzlichen Vorschriften und dem Verbraucherschutz heute nicht mehr verwendet werden dürfen. Die einzige Möglichkeit, Altbeläge, die diese Weichmacher enthalten, ist die thermische Verwertung, bei der wertvolle Rohstoffe verschwendet werden. Das Konsortium Circular Flooring hat ein Recyclingverfahren entwickelt, das es ermöglicht, PVC von unerwünschten Altweichmachern zu trennen und damit für die zukünftige Produktion von Bodenbelägen zu verwenden. Gleichzeitig werden die abgetrennten Weichmacher in unkritische Weichmacher umgewandelt, die den Bedürfnissen der Verbraucher im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft entsprechen und mit der EU-Gesetzgebung konform sind.

Auf der Circular Flooring Abschlusskonferenz „Neue Produkte aus PVC-Bodenbelagsabfällen und sichere End-of-Life-Behandlung von Weichmachern“ wird das Konsortium die Projektergebnisse und ihren Beitrag zu den EU-Zielen der Kreislaufwirtschaft vorstellen.

Was Sie auf der Abschlusskonferenz erwartet:

  • Grundsatzrede eines Vertreters der Europäischen Kommission
  • Video über das Projekt Circular Flooring
  • Präsentation der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse durch den Projektkoordinator
  • Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern zum Thema: „Herausforderungen in Chancen verwandeln: Wege zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für langlebige Kunststoffe“.

Zudem werden Empfehlungen für die zukünftige Umsetzung der europäischen Politik und den Forschungsbedarf auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft gegeben. Die Veranstaltung findet in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der EU in Brüssel statt und wird in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) organisiert.

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie teil, um sich mit gleichgesinnten Akteuren zu vernetzen, Ideen auszutauschen und neue Partnerschaften zu schließen!

Zeit der Veranstaltung: 

Donnerstag, 4. Juli 2024, 12:00 bis 16:00 Uhr.

Veranstaltungsort:

Vertretung des Freistaats Bayern bei der EU
Rue Wiertz 77
1000 Brüssel (Belgien)

Agenda:

Die vorläufige Tagesordnung der Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung:

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 26.06.2024 an. Sie erhalten eine automatische Benachrichtigung, wenn Ihre Anmeldung erfolgreich war. Bitte warten Sie jedoch die endgültige Teilnahmebestätigung ab, bevor Sie Flüge und Unterkunft buchen, denn eine endgültige Bestätigung, einschließlich eines personalisierten Registrierungscodes, werden von der Vertretung des Freistaats Bayern bei der EU erst einige Tage vor der Veranstaltung versandt. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für diese Veranstaltung zur Verfügung steht.

Sprache der Veranstaltung:

Englisch

Ansprechpartner bei der BayFOR:

Marcus Süß
Projekt Manager "Circular Flooring"
Telefon: +49 911 50715-940
E-Mail: suess@no-spam-pleasebayfor.org 


„Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 821366 gefördert.


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur