Zukunft der Forschungsinfrastruktur in Europa: Ihre Meinung zählt!

25.04.2025
Zukunft der Forschungsinfrastruktur in Europa: Ihre Meinung zählt!

Europa stellt die Weichen: Mit einer neuen Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen will die EU-Kommission den Zugang zu modernsten Einrichtungen und Dienstleistungen sichern – für Forschende, Innovatoren und Industrie. Jetzt sind Sie gefragt: Teilen Sie Ihre Ideen und gestalten Sie Europas Zukunft in Forschung und Innovation mit!

Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, betont:
„Unsere Forschungs- und Technologieinfrastrukturen sind das Rückgrat des europäischen Innovationsökosystems. Wir laden Forschende, Unternehmer, politische Entscheidungsträger und alle Interessierten ein, ihre Vorschläge einzubringen. Gemeinsam sichern wir Europas Wohlstand und industrielle Führungsrolle.“

Warum starke Forschungsinfrastrukturen entscheidend sind

Europa kann auf ein breites, dynamisch wachsendes Netzwerk von Technologieinfrastrukturen blicken – von Grundlagenforschung bis Spitzentechnologie. Diese Einrichtungen liefern die Ressourcen, die Wissenschaftler für bahnbrechende Entdeckungen brauchen. Sie ermöglichen Innovation, ziehen internationale Talente an und stärken lokale Innovationsökosysteme.

Start-ups, Mittelständler und Großunternehmen profitieren gleichermaßen.

Eine zukunftsfähige Forschungsinfrastruktur ist kein Luxus – sie ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Wissenschafts- und Technologiemarkt. Ihre Weiterentwicklung ist ein zentrales Ziel der Europäischen Kommission im Rahmen des Europäischen Forschungsraum (ERA).

Ihre Stimme für Europas Forschung

Gestalten Sie die Zukunft der Forschungsinfrastruktur in Europa aktiv mit!
Reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 22. Mai 2025 auf dem EU-Portal „Have Your Say“ ein.

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur