BayFOR unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem Umweltcluster Bayern

17.05.2024
BayFOR unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem Umweltcluster Bayern

Die Geschäftsführer der BayFOR, Martin Reichel, und des Umweltcluster Bayern, Alfred Mayr, haben zur Intensivierung der Zusammenarbeit einen zweijährigen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Ziel: Die aktive Förderung von Innovation und Internationalisierung von bayerischen Hochschulen und KMU im Umweltsektor, um den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bayern zu stärken und die Kreislaufwirtschaft voran zu treiben.

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Politik, Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft konzentriert sich seine Arbeit auf Transfer, Bildung und Verstärkung von Kooperation. Seine zentrale Aufgabe ist die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Umwelttechnologiebranche aktiv zu fördern und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Der Umweltcluster ist seit einigen Jahren erfolgreich in der Akquise und Bearbeitung von EU-Förderprojekten mit umwelttechnologischem Bezug.

Die BayFOR is Projektpartner im EU-Projekt CIRCOTRONIC

Die vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) berät und unterstützt bayerische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft (insbesondere KMU) umfassend beim Einwerben von europäischen Mitteln für Forschung, Entwicklung und Innovation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem laufenden Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU: Horizon Europe. Die BayFOR ist Partner im Enterprise Europe Network und in der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur. Durch diese hervorragende regionale und europäische Vernetzung können Internationalisierungsvorhaben ermöglicht werden. Als Projektpartner im EU-Projekt CIRCOTRONIC, unterstützt die BayFOR bayerische KMU der Elektrobranche auf ihrem Weg zu einer besseren Kreislaufwirtschaft. Der Kooperationsvertrag stellt insbesondere die Zusammenarbeit des Umweltclusters und der BayFOR bezüglich Aktivitäten hervor, die das Circotronic Projekt sowie Kreislaufwirtschaft für die Elektro- und Elektronik betreffen.

Die gemeinsame Zusammenarbeit soll das Potential beider Organisationen fördern und optimieren, um dadurch den Forschungs- und Innovationsstandort Bayern zu stärken und die Kreislaufwirtschaft voran zu treiben.

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur