GLOCAD
Steckbrief
- Programm: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Ideenwettbewerb zum Auf- und Ausbau innovativer FuE-Netzwerke mit Partnern in Donauanrainerstaaten
- Laufzeit: 02/2014-04/2015 (Phase 1)
- Fördersumme: 44.000 Euro (deutsche Partner)
- Koordinator: Prof. Dr. Wolfram Mauser, Lehrstuhl für Geographie und Geographische Fernerkundung, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Internet: www.bit.ly/bmbf-glocad
Integratives Management der Naturressourcen im Donauraum
Wie wirken sich Veränderungen des Klimas sowie der Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen auf die Land-, Wasser- und Energieressourcen im Donauraum aus? Welche Potenziale und Handlungsoptionen ergeben sich dadurch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das BMBF-Projekt GLOCAD, das zum 1. Februar 2014 gestartet ist.
Im Rahmen der GLOCAD-Phase 1 hat Professor Wolfram Mauser, Ludwig-Maximilians-Universität München, mit anfangs elf Partnern aus acht Donauanrainerstaaten ein grenzüberschreitendes Forschungsnetzwerk gegründet, das die zukünftige Nutzung von Wasser-, Nahrungsmittel- und Energieressourcen sowie Ökosystemen vor dem Hintergrund des Wandels von Klima, Landnutzung, Energieerzeugung und Ökonomie in der Region untersucht. An der Netzwerkbildung beteiligt waren Wissenschaftlergruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Ökonomie, beispielsweise aus den Disziplinen Hydrologie, Geographie, Gewässerbiologie, Meteorologie, Klimaforschung, Landwirtschaft und Agrarökonomie. Sie trafen sich zu regelmäßigen Workshops, um ein gemeinsames Forschungskonzept zu den genannten Themen auszuarbeiten, auf dessen Basis europäische Fördermittel akquiriert werden können. Das Konzept konzentriert sich dabei besonders auf die zukünftige strategische, gemeinsame Nutzung der Land-, Wasser- und Energieressourcen in der Donauregion. Neben einer Verbesserung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Verwaltung entwickelt GLOCAD (Global Change Atlas of the Danube Region) gemeinsame, integrierte Konzepte zur Erfassung, Beobachtung und Modellierung des aktuellen Zustands dieser Ressourcen und ihrer zukünftigen Potenziale, die sich durch die Veränderungen globaler und europäischer Randbedingungen in den nächsten Jahrzehnten ergeben könnten.
Als Ergebnis der Phase 1 wurde ein gemeinsamer Forschungsantrag für Horizon 2020 erarbeitet und eingereicht, weitere gemeinsame Anträge sollen in der bereits beantragten GLOCAD-Phase 2 folgen. Die Ergebnisse der Projekte sollen in einem digitalen „Global Change Atlas der Donauregion“ zusammengefasst werden, der erstmals durch die systematische Untersuchung von Entwicklungsszenarien über mit dem globalen Wandel verbundene Entwicklungschancen durch integrierte Nutzung der Naturressourcen im gesamten Donauraum informieren wird.
BayFOR@Work
Die BayFOR hat über einen längeren Zeitraum gezielt nach Ausschreibungen Ausschau gehalten, die auf das Vorhaben von Professor Mauser passen. Beim BMBF wurde sie schließlich fündig. Bei der Antragstellung übernahm die BayFOR das Proofreading des Antrags. Nun unterstützt sie das Netzwerk dabei, EU-Mittel für zukünftige gemeinsame Projekte zu identifizieren und entsprechende Anträge auszuarbeiten – ein Projekt wurde auf diese Weise bereits eingereicht. Dabei kam dem Konsortium auch der persönliche Kontakt zur Nationalen Kontaktstelle Umwelt zugute, den die BayFOR hergestellt hatte.
Kommentar zum Beitrag der BayFOR:
„Der globale Wandel prägt inzwischen die Entwicklung aller Länder der Erde. Massive Umweltveränderungen, Urbanisierung und Vernetzung auf allen Ebenen sind die Symptome. Auch im Donauraum gibt es große Gradienten in der Entwicklung und damit große Entwicklungspotenziale. Bei ihrer Hebung gilt es, durch Kooperation die Perspektiven der Menschen und die nachhaltige Nutzung der Natur in Einklang zu bringen. Dank der Unterstützung der BayFOR entstand eine wissenschaftliche Kooperation, die sich nun der systematischen Erforschung der besten Handlungsoptionen mit hochqualifizierten Wissenschaftlern aus der Donauregion widmet.“
Prof. Dr. Wolfram Mauser
Lehrstuhl für Geographie und Geographische Fernerkundung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Koordination GLOCAD
Tel.: +49 (0)89 2180-6674
E-Mail: w.mauser@no-spam-pleaselmu.de
GLOCAD auf der BayFOR-Website
Im Jahresrückblick der BayFOR 2014
In den BayFOR News Mai 2014