Workshop „Öffentliche Fördermittel sind kein Hexenwerk!
Wann ist ein Fördermittelantrag sinnvoll, wie findet man das richtige Programm und worauf kommt es bei der Antragstellung an? Gemeinsam mit der BayFOR und WS-Konsult gibt das Umweltcluster Bayern einen praxisorientierten Einblick in die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln für innovative Projekte im Umwelttechnologiebereich. Das Programm setzt sich zusammen aus informativen Vorträgen, einer Plenumsdiskussion und konkreter Unterstützung im Rahmen von Workshops in Kleingruppen. Daneben ermöglicht die Veranstaltung Netzwerkaktivitäten unter den Beteiligten.
ie BayFOR ist Gesprächspartner im Rahmen der Plenumsdiskussion und geht dann speziell auf europäische Fördermöglichkeiten ein. Was Antragsteller auf EU-Ebene konkret erwartet und wie die beste Strategie für eine Beantragung aussieht, das verrät der BayFOR-Workshop im zweiten Teil des Programms.
Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig an kleine und mittlere Unternehmen. Hochschulvertreter und Vertreter von Forschungseinrichtungen können ebenfalls teilnehmen. Die Zielgruppe sind Mitglieder des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Mitglieder des Umweltclusters Bayern sowie interessierte Unternehmen und Institutionen aus der Region Regensburg und ganz Bayern.
Veranstaltungszeit: Donnerstag, 2. Juli 2015, 9:30 bis 16 Uhr, anschließend Networking
Veranstaltungsort: v. Düsterlho, Rothammer und Partner mbB, Prüfeninger Schloßstraße 2a, 93051 Regensburg
Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.):
für Mitglieder des OTTI oder des Umweltclusters Bayern: 45 Euro
für Nicht-Mitglieder: 70 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich bis 25. Juni 2015 unter www.umweltcluster.net/de/veranstaltungen/signup.
Weitere Informationen unter www.umweltcluster.net/de/veranstaltungen/details.