Online-Workshop: „EU-Förderung für hochinnovative Start-ups und Scale-ups: Der EIC Accelerator“

18.07.2024
Online-Workshop: „EU-Förderung für hochinnovative Start-ups und Scale-ups: Der EIC Accelerator“

Sie entwickeln hochinnovative und disruptive Produkte oder Dienstleistungen, die darauf warten, im relevanten Umfeld getestet und kommerzialisiert zu werden? Möchten Sie Ihr Start-up oder Scale-up vorantreiben und eine finanzielle Unterstützung der EU dafür erhalten? Das EU-Förderinstrument „EIC Accelerator“ ist das Richtige für Sie! In unserem Online-Workshop am 18. Juli 2024 stellen wir Ihnen das dreistufige Antragsverfahren vor.

Mit einer Förderung von bis zu 2,5 Mio. Euro als Grant und der Möglichkeit einer Beteiligung der Europäischen Investitionsbank von bis zu 15 Mio. Euro unterstützt der Europäische Innovationsrat (EIC) mit dem EIC Accelerator die Entwicklung und globale Vermarktung von bahnbrechenden, disruptiven Technologien und ist damit eines der beliebtesten Förderprogramme für hochinnovative Start-ups und Scale-ups der EU. Allein zur Frist im November 2023 hatten sich insgesamt 1083 Firmen aus 39 Ländern beworben. Davon wurden 42 Firmen aus 15 Ländern gefördert. Die Erfolgsquote für bayerische Start-ups lag bei ca. 11 Prozent. Und mit unserer Unterstützung schaffen Sie es auch! 

Im Workshop erläutern wir, wie die Antragsunterstützung durch die BayFOR abläuft, und wir geben den Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Hinweise für Antragsteller. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Start-ups und Scale-ups und ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse zum EIC Accelerator geeignet.

Die EU-Kommission hat Anfang 2024 die EIC-Accelerator-Antragstellung mit neuen Regelungen vereinfacht.

In unserem kostenlosen Workshop stellen wir Ihnen die neuen Regelungen und das Antragsverfahren vor. Die Expertinnen der KMU-Beratungsstelle der BayFOR geben gemeinsam mit externen Referentinnen und Referenten einen umfassenden Einblick in das Bewerbungsverfahren und vermitteln die besten Strategien für eine erfolgreiche Antragstellung – von der „Short Application“ über die „Full Application“ bis hin zum Pitch-Interview vor der Jury in Brüssel. Außerdem berichtet eine durch den EIC geförderte und erfolgreiche bayerische Firma über ihre Erfahrungen und Learnings.

Der Workshop bringt Expertinnen und Experten der Nationalen Kontaktstelle, der BayFOR und einen Patentexperten zusammen und bietet so die einmalige Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit Fachleuten und anderen Start-ups/ Scale-ups.

Veranstaltungszeit

Donnerstag, 18. Juli 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr, mit bilateralen Gesprächen von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Format

Die Veranstaltung findet online statt.

Agenda

Die Agenda für den Workshop finden Sie hier.

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Bitte melden Sie sich hier an. Anmeldeschluss ist am 15. Juli 2024.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nur die Teilnahmebestätigung berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Veranstaltungssprache

Deutsch

Kontakt in der BayFOR

Natalia García Mozo
Bereichsleiterin KMU-Beratung
Telefon: +49 899901888 – 171
E-Mail: mozo@no-spam-pleasebayfor.org

Julia Richter
Wissenschaftliche Referentin KMU-Beratung
Telefon: +49 8999017888 – 173
E-Mail: richter@no-spam-pleasebayfor.org

Nivedita Mahida-Königsdörfer
Wissenschaftliche Referentin KMU-Beratung
Telefon: +49 8999017888 – 175
E-Mail: mahida@no-spam-pleasebayfor.org

 


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur