![](fileadmin/html/images/trennlinie_mit_schatten.png)
Kongress „Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel“
![Kongress „Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel“ Logo Haus der Forschung](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_BayFOR-hdf_8f30c1745c.jpg)
Das Konzept der Forschungsverbünde steht seit 1985 für interdisziplinäre, anwendungsnahe Forschungsprojekte in Bayern. Beim Kongress zur Verbundforschung haben die interessierte Öffentlichkeit sowie Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Möglichkeit, die gegenseitige Beeinflussung gesellschaftlicher Diskussion und wissenschaftlicher Arbeit am Beispiel ausgesuchter Themenfelder und konkreter Forschungsarbeit zu verfolgen.
Nach dem Vortrag "Verbundforschung in Bayern - ein Erfolgsmodell" des bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Wolfgang Heubisch diskutieren namhafte Referenten über die Themen „Wissenschaft zwischen Vertrauen und Verantwortung“, „Zukunft in Knappheit – Zukunft im Überfluss?“ sowie „Jugendwahn und Altersangst“. Die Kongressteilnehmer lernen dabei unter anderem die Arbeit der Bayerischen Forschungsverbünde in ihrer thematischen Breite, gesellschaftlichen Relevanz und (inter)nationalen Vernetzung kennen. Auf der anschließenden Fachausstellung haben Interessierte die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Forschungsvorhaben der bayerischen Verbundforschung kennenzulernen und sich mit den beteiligten Wissenschaftlern auszutauschen. Auch die Bayerische Forschungsallianz und das Haus der Forschung geben hier Einblick in ihre Arbeit.
Veranstaltungszeit: 12. November 2012, 13.00 – 18.00 Uhr
Im Anschluss finden eine Fachausstellung der Forschungsverbünde mit Get Together statt.
Veranstaltungsort: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich über unser Online-Anmeldeformular auf unserer Webseite an. Anmeldeschluss ist der 5. November.
Kontakt in der BayFOR
Dr. rer. nat. Günther Weiß
Verbindungsbüro Forschungsverbünde
fon: +49 (0) 89 9901 888 - 190
fax: +49 (0) 89 9901888 - 29
mail: weiss@no-spam-pleasebayfor.org
web: www.bayfor.org