EU-Brokerage-Event on KETs in Horizon Europe 2025

20.05.2025
BayFOR KETs2025 Strasbourg

Am 20. Mai 2025 organisieren das Enterprise Europe Network Grand Est Plus und das Enterprise Europe Network Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen aus Frankreich und Deutschland ein Brokerage-Event zu Key Enabling Technologies (KET). Das Ziel ist, Interessierte bei der Bildung von Konsortien für eine Antragstellung im Rahmen der Ausschreibungsthemen von Horizon Europe in Cluster 4 (Digitalisierung und Industrie) sowie in Cluster 5 (Batterien und Wasserstoff) zu unterstützen. Als Partner im Enterprise Europe Network (EEN) ist die BayFOR 
Co-Organisator dieser Veranstaltung. 


Das Brokerage-Event ist den Schlüsseltechnologien (KET) des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ gewidmet. Es konzentriert sich auf die folgenden Themenbereiche der kommenden Ausschreibungen 2025:

  • Fertigung und Produktion & Gebäude in Cluster 4
  • Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe & Stahl in Cluster 4
  • Fortschrittliche Materialien in Cluster 4
  • Digital, KI/Daten/Robotik in Cluster 4
  • Photonik & Quantentechnologie in Cluster 4
  • Batteriewertschöpfungskette und Wasserstoff in Cluster 5 von Destination 2 & 3

Ziel des Brokerage-Events ist die Förderung von Kooperationen und Innovationen in den oben genannten Bereichen.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigene Projektidee zu präsentieren. Dazu können sie die Vorlage „Pitches & Call for Presentations“ herunterladen und ausgefüllt bis zum 30.04.2025 an die Veranstalter senden. Die Pitch talks werden nicht online übertragen.

Darüber hinaus können sich Interessierte am Matchmaking-Prozess beteiligen, der es ihnen ermöglicht, für EU-Ausschreibungen, an denen sie interessiert sind, Teilnehmende mit gleichem Topic-Interesse zu finden. Bei vorab vereinbarten Treffen können sie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, KMU, Universitäten und Forschungseinrichtungen online und/oder vor Ort treffen, um Ideen auszutauschen und den Grundstein für zukünftige Kooperationen zu legen.

Von der Partnersuche bis zur (EU)-Förderung – Wir unterstützen Ihr F&I-Projekt

Als Partner im Enterprise Europe Network (EEN) und Co-Organisator dieser Veranstaltung unterstützt Sie die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) beim Networking. Wir helfen Ihnen, nach Zusendung Ihrer Projektskizze (s.u.), die passende EU-Ausschreibung zu finden und mit Hilfe dieser sogenannten „Topic ID“ wird es Ihnen möglich sein, die richtigen (internationalen) Partner für Ihr Forschungs- und Innovationsprojekt zu identifizieren. 

EU-Förderung gezielt nutzen – BayFOR unterstützt im Rahmen des EU-Projekts EDIH DInO 

Die BayFOR ist als assoziierter Partner im EU-Projekt EDIH DInO bereits im Vorfeld der Veranstaltung unterstützend tätig. Sie hilft insbesondere EDIH-Kundinnen und -Kunden bei der Identifikation der für ihr Vorhaben passenden EU-Förderausschreibungen und bei der gezielten Suche nach geeigneten Kooperationspartnern während der Veranstaltung. Bitte laden Sie dazu die BayFOR-Projektskizze herunter und senden Sie diese ausgefüllt bis zum 14. Mai 2025 an ket@no-spam-pleasebayfor.org

Auf der Basis Ihrer Angaben werden wir nach relevanten Ausschreibungen und Partnern suchen und Sie vor dem Event über die Ergebnisse unserer Recherche informieren.

 Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein spezielles Matchmaking-Tool im Bereich „Battery“ an:

EU-Förderung: So finden Sie den passenden Call und die richtigen Partner für Ihr Batterie-Projekt

Sie suchen internationale Partner für Ihr Batterie-Projekt in Cluster 5? Dann helfen wir Ihnen: Wir recherchieren für Sie die passende EU-Ausschreibung basierend auf der von Ihnen in der Projektskizze angegeben Idee. Schicken Sie uns einfach Ihre Projektskizze (siehe Abschnitt zum EU-Projekt EDIH DInO) zu, wir prüfen Ihre Angaben und finden für Sie den passenden Call. Sobald das Topic steht, bringen wir Sie mit den richtigen Partnern zusammen – schnell, gezielt, unbürokratisch. Tragen Sie sich hierfür in unser benutzerfreundliches Online-Formular ein.

Zudem unterstützt die BayFOR als Projektträger gezielt internationale Forschungskooperationen:

Kooperationsförderung BayIntAn

Sie planen eine internationale Forschungskooperation und brauchen Starthilfe – etwa für Reisekosten? Dann stellen Sie einen Antrag in der Kooperationsförderung BayIntAn, die wir im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst betreuen. Gerne beraten wir Sie dazu.

Außerdem unterstützen wir Sie bei der Beantragung von EU-Fördermitteln und, bei Bedarf, bei der Durchführung von EU-geförderten Projekten.
Das Beste zum Schluss: Wenn Sie für eine bayerische Hochschule (Universität, HAW), oder für ein in Bayern ansässiges KMU tätig sind, ist unsere Beratung für Sie unentgeltlich.

Veranstaltungsdatum

20. Mai 2025, 9:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsformat

Online und vor Ort

Veranstaltungsort

Palais de la Musique et des Congrès (PMC) - Strasbourg Convention & Exhibition Centre Place de Bordeaux
67000 Strasbourg
Frankreich

Programm

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung sowie weitere Informationen zum Event.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Klicken Sie hier: Anmeldung zum KET-Event 2025.

Die Anmeldung ist zwingend notwendig, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vor Ort für diese Veranstaltung zur Verfügung steht.

Anmeldungen sind bis zum 19. Mai möglich!

Nutzen Sie unser Matchmaking-Angebot und reichen Sie Ihre Projektskizze ein!
Bitte laden Sie dazu die BayFOR-Projektskizze herunter und senden Sie diese ausgefüllt bis zum 14. Mai 2025 an ket@no-spam-pleasebayfor.org.

Sprache

Englisch

Kontakt in der BayFOR

Dr. Panteleïmon Panagiotou
Bereichsleiter IKT | Ingenieur- & Naturwissenschaften
E-Mail: ket@no-spam-pleasebayfor.org


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur