
12. Tag der Forschung 2025

Forschende präsentieren ihre aktuellen Projekte, um Möglichkeiten für Kooperationen zu schaffen. Von 15:15 bis 16:45 Uhr laufen themenspezifische Workshops (siehe Programm), die darauf abzielen, Netzwerke mit externen Partnern auszubauen und den Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Die Teilnahme ist kostenlos. Workshops können bei der Anmeldung ausgewählt werden.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der BayFOR-Workshop „Wie komme ich an Gelder für mein Forschungsprojekt und was ist bei der Antragstellung zu berücksichtigen?“:
Teil 1 (15:15-15:55 Uhr):
- Rahmenbedingungen europäischer Förderprogramme für Forschung und Innovation
- Grüne EU-Förderthemen im Bereich Umwelt und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien und Wasserstoff
Im ersten Teil des Workshops werden die Rahmenbedingungen des weltweit größten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation vorgestellt. Dabei werden neben formalen Aspekten auch politische Hintergründe behandelt, die für die Antragstellung eine wichtige Rolle spielen. Konkrete Ausschreibungen zu den Themen Umwelt und Klimaanpassung, Erneuerbare Energien und Wasserstoff runden diesen Teil ab.
Teil 2 (16:00-16:40 Uhr):
Positive und negative Erfahrungen der BayFOR in der Antragsunterstützung (Tipps und Tricks, vermeidbare Fehler)
Erfahrungsaustausch zu spezifischen Stärken und Herausforderungen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Im zweiten Teil des Workshops wollen wir darüber diskutieren, was bei Anträgen besser weggelassen werden sollte oder worauf besonders zu achten ist. Gibt es Fehler, die wir alle kennen sollten, welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden bisher gemacht (Lessons learned)? Gleichzeitig soll auf die besonderen Herausforderungen der HAWs im Wettbewerb um europäische F&I-Mittel eingegangen werden.
Veranstaltungszeit
Dienstag, 25. Februar 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
Programm
Das Programm finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen folgen in Kürze hier.
Ort
Technische Hochschule Deggendorf
I-Gebäude (Günther-Karl-Forum), 1. OG
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Kontakt
Dr. Thomas Ammerl
Fachbereichsleiter Umwelt, Energie & Bioökonomie
Tel: +49 89 9901888-120
E-Mail: ammerl@bayfor.org