
11. Tag der Forschung 2024

Forschende stellen an dem Tag ihre aktuellen Forschungsprojekte vor, um Anknüpfungspunkte für gemeinsame Forschungsprojekte oder Kooperationen zu finden. Außerdem finden von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr parallel sieben themenspezifische Workshops (siehe Programm) statt, mit dem Ziel, Netzwerke mit hochschulexternen Partner:innen auszubauen und Transfer als wechselseitigen Austausch mit Praxispartner:innen zu ermöglichen. Alle Teilnehmenden können bei der Anmeldung ihren gewünschten Workshop auswählen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der BayFOR-Workshop "Best Practices bei der Beantragung von EU-Fördermitteln für Forschungs- und Innovationsprojekte" findet am Nachmittag ab 15:30 Uhr statt und hat folgende Inhalte:
- Rahmenbedingungen europäischer Programme für Forschung und Innovation
- Grüne EU-Förderthemen im Bereich Umwelt, Klimawandel, Erneuerbare Energien und Landwirtschaft
- Erfahrungen der BayFOR in der Unterstützung von EU-Anträgen
- Ausführlicher Erfahrungsaustausch sowie Q&A
- Spezifische Herausforderungen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Vermeidbare Fehler, Tipps und Tricks in der Antragstellung
Veranstaltungszeit
12. März 2024, 13:30 bis 17:00 Uhr
Programm
Das genaue Programm finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an.
Weitere Informationen folgen in Kürze hier.
Ort
Technische Hochschule Deggendorf
I-Gebäude (Günther-Karl-Forum)
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Kontakt
Dr. Thomas Ammerl
Fachbereichsleiter Umwelt, Energie & Bioökonomie
Tel: +49 89 9901888-120
E-Mail: ammerl@no-spam-pleasebayfor.org