
Republik Korea tritt Horizon Europe im Rahmen einer Übergangsvereinbarung bei

Im Rahmen einer Übergangsregelung begrüßt die Europäische Union Forschende und Organisationen aus der Republik Korea, die sich ab dem Arbeitsprogramm 2025 an den Aufforderungen und Aktivitäten der Säule II des Programms Horizon Europe beteiligen können.
Diese Übergangsregelung folgt auf den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Kommission und der Regierung der Republik Korea über die zweite Säule des Programms Horizont Europa.
Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens wird voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen, vorbehaltlich des Abschlusses aller erforderlichen Validierungen auf beiden Seiten.
Die Übergangsregelung ist in den Allgemeinen Anhängen festgelegt und gilt für Rechtspersonen mit Sitz in der Republik Korea, da die Assoziierung des Landes mit dem Programm als unmittelbar bevorstehend angesehen wird (die aktualisierte Liste der Teilnehmer von Horizon Europe ist im Programmleitfaden zu finden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: EU-Kommission