Start der neuen ERA-Talentplattform - 20 Jahre Unterstützung von Forschenden durch „EURAXESS – Researchers in Motion“

10.06.2024
ERA Talent Platform

Am 10. Juni 2024 ging die ERA-Talentplattform an den Start, eine neuartige Lösung für Forscher und forschende Organisationen. Dieses umfassende Online-Gateway bietet nahtlosen Zugang zu einer Reihe von Dienstleistungen, darunter EURAXESS-Servicezentren und -Portale, die Initiative HR Excellence in Research, das RESAVER-Rentensystem, die Innovation Talent Platform und das Research and Innovation Careers Observatory.

Durch die Zusammenführung dieser Dienste unter einem Dach entspricht die ERA-Talentplattform der Nachfrage der Forschungsgemeinschaft nach einer zentralen Drehscheibe, die alle relevanten Informationen bereitstellt und die Interoperabilität zwischen diesen Initiativen verbessert.

Die Plattform wird im Rahmen der zweijährlichen EURAXESS-Konferenz 2024 ins Leben gerufen, die in der Europäischen Stadt der Wissenschaft 2024 - Katowice - stattfindet und das europäische und weltweite EURAXESS-Netzwerk sowie verschiedene Interessengruppen zusammenbringt.

Iliana Ivanova, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte:

"Wir freuen uns sehr, heute die neue ERA-Talentplattform zu eröffnen, eine zentrale Anlaufstelle für wichtige Informationen und Dienstleistungen für die Forschungsgemeinschaft. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einem dynamischen, vernetzten Europäischen Forschungsraum, in dem Talente keine Grenzen kennen. Wir müssen Talente anziehen und in Europa halten, damit Forschung und Innovation florieren und unseren Wohlstand und unsere Wettbewerbsfähigkeit untermauern können."

Überarbeitetes EURAXESS-Portal und 20-jähriges Bestehen

Während der Veranstaltung kündigte die Kommission auch die Neugestaltung des europäischen EURAXESS-Portals an, das es Forschenden und Forschungseinrichtungen nun ermöglicht, einfacher zu navigieren bzw. auf Informationen zuzugreifen, sich für Stellen zu bewerben und die vom EURAXESS-Netzwerk angebotenen Dienstleistungen zu nutzen.

Das überarbeitete EURAXESS-Portal verbessert nicht nur die Interaktion mit den Nutzern, sondern ermöglicht auch eine bessere Integration mit anderen Datensystemen wie EUROPASS, wodurch der Datenaustausch und die Interoperabilität verbessert werden. Es verbessert auch die Leistung und stärkt die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten. Diese Aktualisierungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Unterstützung der europäischen Forschungsgemeinschaft, indem sie den Zugang zu nützlichen Ressourcen vereinfachen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern.

Hintergrund

EURAXESS - Researchers in Motion" wurde vor 20 Jahren gegründet und ist eine Initiative des Europäischen Forschungsraums (EFR). Das Netzwerk umfasst derzeit 43 Mitgliedsländer mit mehr als 610 Servicezentren, die maßgeschneiderte Informationen zu 18 Unterstützungsbereichen (VISA, Rente, Steuern usw.) anbieten, sowie 9 internationale Büros, die in verschiedenen Regionen der Welt tätig sind.  Im Januar 2024 zählt das europäische EURAXESS-Portal mehr als 14.000 registrierte Organisationen, mehr als 110.000 Forscher, die auf der Plattform aktiv sind, und durchschnittlich mehr als 62.000 Stellen, Finanzierungs- und Aufnahmeangebote, die jedes Jahr veröffentlicht werden.

Quelle: EU-Kommission

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur