
Förderbescheid für die „Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt“ der WKS Bayern-Israel
02.12.2019
Unterzeichnung des Förderbescheids für die Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt
Europaminister Dr. Florian Herrmann, MdL (Mitte) mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich (rechts) und Anna Abelmann-Brockmann (links) von der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) beim Unterzeichnen des Förderbescheids.
02.12.2019
Übergabe des Förderbescheids für die Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt
Europaminister Dr. Florian Herrmann, MdL (rechts) mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich (links) und Anna Abelmann-Brockmann (Mitte) von der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) bei der Übergabe des Förderbescheids.
Die Staatsregierung fördert das Projekt "Bayerische-Israelische Denkwerkstatt" mit 18.284 Euro. Die Bayerische-Israelische Denkwerkstatt ist eine regelmäßig von der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) organisierte Veranstaltung. Sie bietet bayerischen und israelischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform zur stärkeren Vernetzung der beiden Forschungslandschaften und zur Anbahnung neuer internationaler und bilateraler Forschungsprojekte. Dabei rückt sie vor allem solche Forschungsthemen in den Mittelpunkt, die für beide Seiten von besonderer Relevanz sind, wie beispielsweise Fragen zum Energiesektor und zur Digitalisierung. Eine nächste Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt ist für die erste Jahreshälfte 2020 angedacht.