Tag der Bayerischen Energieforschung und -innovation

21.06.2024
BayFOR Energieforschungstag stmwi

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt lädt Sie zum Tag der Bayerischen Energieforschung und -innovation in Nürnberg ein. Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit zentralen Akteuren der bayerischen Energiewirtschaft und der angewandten Energieforschung aus. Gewinnen Sie Einblicke in spannende Projekte und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bayerischen Energieforschungsprogramms.

Am Tag der Bayerischen Energieforschung und -innovation bieten wir Ihnen eine erstklassige Plattform, um sich mit den zentralen Akteuren der Energiewirtschaft und Energieforschung in Bayern auszutauschen, zu vernetzen und wertvolle Kooperationen zu initiieren. Darüber hinaus informieren wir Sie über die vielfältigen Fördermöglichkeiten des neuen Bayerischen Energieforschungsprogramms, stellen Ihnen wegweisende Projekte vor und küren die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Innovationen in der Wärmeenergietechnologie“.

Nutzen Sie die fundierte Expertise unserer Referentinnen und Referenten, treten Sie in den Dialog mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen und knüpfen Sie bedeutende Kontakte.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration, Wissen und wertvoller Begegnungen.

Lesen Sie hier die Pressemeldung zum Tag der Bayerischen Energieforschung.

Programm

  • Ab 10:30 Uhr: Ankunft und Akkreditierung

  • 11:15 Uhr: Beginn der Veranstaltung

  • 11:30 Uhr: Begrüßung durch Herrn Staatssekretär Tobias Gotthardt

  • 11:45 Uhr: Vorstellung des neuen Bayerischen Energieforschungsprogramms

  • 12:00 Uhr: Europäische und nationale F&I-Förderungen im Energiesektor – Unterstützung bei Anträgen und Projektimplementierung

    • Referent: Dr. Thomas Ammerl, Bayerische Forschungsallianz (BayFOR)
    • Inhalt: Dr. Thomas Ammerl wird umfassend über die vielfältigen Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation im Energiesektor auf europäischer und nationaler Ebene informieren. Er wird dabei detailliert auf die Unterstützung der Bayerischen Forschungsallianz eingehen, die Forschenden und Unternehmen bei der Beantragung und Umsetzung von Projekten zur Seite steht. Die BayFOR bietet unter anderem Beratungsdienste, Unterstützung bei der Antragstellung, Projektmanagement sowie Vernetzungsmöglichkeiten mit relevanten Partnern.

      Herr Dr. Ammerl steht im Nachgang der Veranstaltung an einem Informationstisch für weiterführende Fragen gerne zur Verfügung.
  • 12:10 Uhr: Präsentation von drei Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Projekte im Bayerischen Energieforschungsprogramm

    • Steamergy GmbH & CO. KG
    • Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems GmbH
    • Andechser Molkerei Scheitz GmbH
  • 12:50 Uhr: Vorstellung des Ideenwettbewerbs „Innovationen in der Wärmeenergietechnologie“, anschließend Auszeichnung der Gewinner und Präsentation der Gewinnerideen

  • 13:05 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit Gelegenheit zum Austausch

  • 14:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Veranstaltungszeit

Donnerstag, 21. Juni 2024, 11:15 - 14:30 Uhr
Einlass ab 10:30 Uhr

Veranstaltungsort

LOFTWERK
Ulmenstraße 52A
90443 Nürnberg

Veranstaltungssprache

Deutsch

Agenda

Die Agenda finden Sie hier.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Zur Anmeldung.

Kontakt in der BayFOR

Dr. Thomas Ammerl
Fachbereichsleiter Umwelt, Energie, Bioökonomie
E-Mail: ammerl@no-spam-pleasebayfor.org


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur