News aus der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec

Anzahl der Einträge: 89

10.10.2017

„MOST21“ auf der Auswahlliste der kanadischen Supercluster

Im Rahmen der kanadischen Initiative der „Superclusters“, die die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft in ausgewählten Branchen fördern soll, wurde „Mobility Systems and Technologies for the 21st Century“ (MOST 21) in die engere Auswahlliste aufgenommen. An diesem Cluster beteiligen sich unter anderem CARIC, CRIAQ und Aéro Montréal aus dem Luft- und Raumfahrtbereich.
Lesen Sie mehr hier.

25.09.2017

Das wissenschaftliche Kooperationsprogramm Bayern-Québec unterstützt Nachwuchswissenschaftler in der Medizin

Das Forscherteam um Frau Prof. Jundt (Universitätsklinikum Würzburg) und Frau Prof. Willie (Shriners Hospital for Children, Montréal) arbeitet an einer Therapie bei Multiplen Myelomen. Dazu untersucht die bayerische Doktorandin Fani Ziouti im Laborexperiment in Montréal, wie sich mechanische Reize auf die Knochenstruktur auswirken. Die Partnerschaft Bayern Québec fördert Studentenmobilität durch verschiedene Programme.

25.09.2017

Das wissenschaftliche Kooperationsprogramm Bayern-Québec unterstützt Nachwuchswissenschaftler in der Mikrosystemtechnik

Resistive Speicherzellen, die durch Inkjetdruck auf flexiblen Folien gedruckt werden, sind in der Mikrosystemtechnik von großem Forschungsinteresse. Vielversprechend ist dieses Verfahren, da weniger Chemiestoffe verbraucht werden und die Fabrikation insgesamt einfacher wird. Derzeitige Prototypen bedürfen jedoch noch verschiedener Optimierungsschritte um sie wirtschaftlich einzusetzen. Ein Forscherteam um Frau Professor Schindler, Hochschule München, und Herrn Professor Ruediger, INRS Québec, untersucht dazu das resistive Schaltverhalten in nanoporösem Siliziumoxid.
Weitere Einblicke dazu auf dem Blog „Die Mastermacher“.

08.09.2017

Das wissenschaftliche Kooperationsprogramm Bayern-Québec unterstützt Nachwuchswissenschaftler in der Energieverfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl (Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Jean-Michel Lavoie (Université de Sherbrooke) forschen gemeinsam an der Herstellung synthetischer Treibstoffe aus Biomasse (CFD-Analyse thermochemischer Prozesse und Untersuchung an Katalysatoren zur Erzeugung von synthetischen Treibstoffen). Das Projekt ist in die multilaterale Forschungsinitiative des RLS-Energy Networks eingebunden. Herr Thomas Plankenbühler, Doktorand an der Universität Erlangen-Nürnberg, verbrachte einen sechswöchigen Forschungsaufenthalt im Juli und August 2016 im Team von Prof. Lavoie, wobei er sich vor allem auf die Optimierung des Reformierreaktors und die Simulation des Koksumsatzes konzentrierte.

08.09.2017

Das wissenschaftliche Kooperationsprogramm Bayern-Québec unterstützt Nachwuchswissenschaftler in der Klimafolgenforschung

Die Erforschung von Auswirkungen und Folgen des Klimawandels ist gemeinsames Anliegen von Prof. Ralf Ludwig (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Alain Bourque sowie Diane Chaumont (Klimakonsortium OURANOS in Montréal) in dem Projekt KlimEx, das Auswirkungen des Klimawandels auf meteorologische und hydrologische Extremereignisse in Bayern und Québec erforscht. Frau Magdalena Mittermeier, die den Master „Umweltsysteme und Nachhaltigkeit“ an der LMU München studiert, konnte im Rahmen dieses Projekts von März bis Mai 2017 einen Forschungsaufenthalt in Montréal verbringen. Unter der Betreuung von Herrn Dr. Marco Braun gelang es ihr, einen besonderen Algorithmus zur Erkennung niederschlagsrelevanter Wetterlagen in den Datensatz von KlimEx einzusetzen. Die Ergebnisse von Frau Mittermeiers Forschung bei OURANOS sollen in ihre Masterarbeit einfließen. Die Partnerschaft Bayern Québec fördert Studentenmobilität durch verschiedene Programme.

15.07.2017

Vorstellung der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec in „Commerce Monde“

Der Onlineartikel „L’innovation, élément clé du lien Québec-Bavière“ gibt einen umfassenden Einblick in abgeschlossene und laufende Wissenschaftsprojekte innerhalb der Kooperation zwischen Bayern und Québec. Lesen Sie mehr hier (französisch).

13.07.2017

Netzwerktreffen im Studentenmobilitätsprogramm

Am 13. Juli 2017 trafen sich Teilnehmer des Studentenmobilitätsprogramms Bayern-Québec in der WKS/BayFOR, um sich über ihre Forschungsaufenthalte in Québec auszutauschen. Im Jahr 2016 konnten mehr als 20 Studierende und Doktoranden verschiedener Fachrichtungen einen Forschungsaufenthalt erfolgreich in Québec mit einer Unterstützung durch das Studentenmobilitätsprogramm Bayern-Québec verbringen. Begleitet wurde der Erfahrungsaustausch durch Dozenten sowie Vertreter der Regierungen von Québec und Bayern.

Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie hier.

22.06.2017

Das wissenschaftliche Kooperationsprogramm Bayern-Québec unterstützt Nachwuchswissenschaftler in den romanischen Sprachwissenschaften

Die Wahrnehmung von textuellen und sprachlichen Normen beim journalistischen Schreiben stellt in den romanischen Sprachwissenschaften ein aktuelles Forschungsgebiet dar. Die Publikation „La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique“ von Dr. Franz Meier befasst sich mit diesem Themenfeld. Das Promotionsprojekt unter der wissenschaftlichen Betreuung von Frau Prof. Schwarze (Universität Augsburg) und Herrn Prof. Remysen (Université de Sherbrooke) untersucht das Sprachbewusstsein diverser Berufsgruppen im Umfeld der Printpresse in Québec und trägt damit zu einem besseren Verständnis der journalistischen Sprachverwendung bei. Die Partnerschaft Bayern-Québec unterstützte dieses Promotionsvorhaben durch verschiedene Programme über die letzten Jahre.

Lesen Sie mehr hier.

06.06.2017

Québecs „Printemps numérique“ lädt das Zentrum Digitalisierung.Bayern zum Dialog über Industrie 4.0 ein

Am 06. Juni 2017 fand eine neue Auflage von #intersections zum Thema Industrie 4.0 unter bayerischer Beteiligung im Canadian Center for Architecture in Montréal statt.

28.03.2017

Bayerischer Gesprächskreis zur Arktis-Forschung in München

Am 28. März 2017 kamen auf Einladung der WKS (BayFOR) Vertreter der Regierungen von Québec und Bayern sowie Wissenschaftler aus verschiedenen bayerischen Forschungseinrichtungen und Repräsentanten der Wirtschaft erstmalig zusammen, um sich über ihre derzeitigen wissenschaftlichen Aktivitäten in der Arktis auszutauschen. In der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec ist das Thema „Arktis“ seit mehreren Jahren präsent. Der bayerische Gesprächskreis will sich in regelmäßigen Abständen erneut einfinden. Das nächste Treffen erfolgt am 16. Mai 2017 in Zusammenhang mit dem Workshop „Die Arktis – Recht und Politik“ an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg.

Lesen Sie mehr hier.

Anzahl der Einträge: 89

Schnell zum Ziel

Logo WKS
Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur