News aus der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec

Anzahl der Einträge: 81

04.07.2024

Virtuelles Forschungscafé: Wissenschaftlicher Austausch in der Post-Pandemie

In Zeiten von COVID19 ließen sich wissenschaftliche Vernetzungsreisen kaum durchführen. Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Québec/Alberta/International in der BayFOR hat daher mit dem virtuellen „Forschungscafé“ eine neue Plattform ins Leben gerufen, die den Dialog zu aktuellen Themen rund um Forschungskooperationen zwischen diesen Regionen aufrecht erhält. 

27.06.2024

Prof. Dr. Pietrini ist die neue Leiterin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg

Seit dem 1. März hat Prof. Dr. Daniela Pietrini die Leitung des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg übernommen. Mit ihrer Vorgängerin Prof. em. Dr. Sabine Schwarze durfte die WKS Bayern-Québec/Alberta/International mehrere Jahre das Programm der Québec-Stipendien betreuen.

17.05.2024

2. Québec-Bayern Forum an der Universität Passau

Am 17. Mai 2024 veranstaltete die Universität Passau anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Beziehung zwischen Québec und Bayern ein zweites Québec-Bayern Forum zum Thema „Interkulturen und Immigration in Bildung und Beruf“.

03.05.2024

CIFAR Besuch in München

Am 3. Mai 2024 besuchten Dr. Stephen Toope, Präsident von CIFAR, und Dr. Leah Soroko, Direktorin für globale Forschungspartnerschaften, München, um im Rahmen der neuen globalen Strategie von CIFAR mehr über die bayerische Forschungslandschaft zu erfahren und Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren.

24.04.2024

Posthum-Veröffentlichung zweier Studienergebnisse von Prof. Alexander Kurz

Mitglieder der Forschungsgruppe zu Demenzen unter der ehemaligen Leitung von Prof. Kurz haben kürzlich zwei Studienergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlicht.

19.03.2024

Lesung und Gespräch mit dem indigenen Autor Michel Jean in München

Am 19. März 2024 lud die Vertretung der Regierung von Québec zu einer Lesung mit Michel Jean, einem der bekanntesten indigenen Autoren Québecs und Kanadas, in Anwesenheit der Generaldelegierten von Québec, Frau Geneviève Rolland, im Literaturhaus München ein.

21.02.2024

Forum Bayern-Québec zur Feier der 35-jährigen Kooperation

Anläßlich des 35-jährigen Jubiläums der Kooperation Bayern-Québec fand am 21. Februar 2024 auf Einladung der Bayerischen Staatskanzlei und der Vertretung der Regierung von Québec in München das „Forum Bayern-Quebec“ im Prinz-Carl-Palais in München statt.

11.12.2023

InfoDay zu Forschung und Innovation in Kanada 2023

Am Montag, den 11. Dezember 2023, veranstaltet die WKS Bayern-Québec/Alberta/International erneut einen InfoDay zu Forschung und Innovation in Kanada.

11.10.2023

Maximilien-Bibaud Konferenz 2023 in Québec

Am 11. Oktober 2023 findet die Maximilien-Bibaud Konferenz 2023 in Québec statt, bei der Prof. Dr. Daniel-Erasmus Khan von der Universität der Bundeswehr in München einen Vortrag halten wird.

15.09.2023

Initiative Unipreneurs ehrt Prof. Björn Eskofier als “Inspiration für Gründer/-innen”

Professor Björn Eskofier, Inhaber des Lehrstuhls für Maschinelles Lernen und Datenanalytik an der FAU, wurde von der Initiative Unipreneurs unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums als „Vorbild und Inspiration für Gründerinnen und Gründer“ ausgezeichnet.

Schnell zum Ziel

Logo WKS
Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur