News aus der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec

Anzahl der Einträge: 95

03.08.2016

Umweltcluster Bayern beschließt Zusammenarbeit mit Écotech Québec

In der vergangenen Woche fand das 8. Treffen der Regierungschefs der Partnerregionen Bayerns in München statt. Im Rahmen der Regierungschefkonferenz 2016 unterzeichnete der Umweltcluster Bayern eine Zusammenarbeitserklärung mit seinem Vis-à-vis Écotech Québec. Die feierliche Zeremonie fand am 15.07.2016 in der Münchner Residenz unter Anwesenheit des Québecer Premierministers Philippe Couillard sowie der Québecer Wirtschaftsministerin Dominique Anglade statt. Ziel der Vereinbarung ist die Stärkung des Cleantech-Sektors in Bayern und Québec sowie die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft beiden Clusters. Ein kontinuierlicher Informationsaustausch sowie die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Identifikation von Projekten und Märkten wird die Grundlage dafür bilden.

Lesen Sie mehr hier.

21.07.2016

Regierungschefkonferenz 2016 in München "Digitalisierung und Innovation''

Inhaltlicher Schwerpunkt der diesjährigen Regierungschefkonferenz war das Thema "Digitalisierung und Innovation''. Mit der 8. Regierungschefkonferenz vertieften Bayern und seine Partnerregionen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Entwicklungen sollen mitgestaltet, neue Zukunftschancen eröffnet werden. Die 9. Regierungschefkonferenz der Partnerregionen zum Thema "Energiewende: Auf dem Weg zu einer emissionsarmen Wirtschaft'' wird 2018 in Québec stattfinden.

Lesen Sie mehr hier.

Anläßlich der Regierungschefkonferenz 2016 konnten Bayern und Québec ihre bilaterale Zusammenarbeit euch vertiefen. Dabei sind drei neue Partnerschaften entstanden.

15.03.2016

Neue Einreisebestimmung für Kanada

eTA - electronic Travel Authorization/elektronische Einreisegenehmigung ist eine neue Einreisebestimmung für ausländische Staatsangehörige, die nicht visapflichtig sind und mit dem Flugzeug nach Kanada reisen. Die Genehmigung ist elektronisch mit ihrem Reisepass verlinkt und gilt für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren oder bis zum Ablaufdatum Ihres Reisepasses.

15.10.2015

TIRCON Abschlusskonferenz

Am 15. und 16. Oktober endete das internationale Forschungsprojekt TIRCON (Childhood-Onset Neurodegeneration)...

31.12.2014

Bayern-Québec: 25 Jahre

Im Jubiläumsjahr 2014 wird das fünfundzwanzigjährige Bestehen des Kooperationsabkommens zwischen Bayern und Québec gefeiert. Ursprünglich auf wirtschaftliche und technologische Austausche ausgerichtet, hat sich die enge Zusammenarbeit im Laufe der Jahre auch auf die Bereiche Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung, sowie Bildung ausgeweitet. Das Kooperationsabkommen wurde in der Folge immer wieder erneuert und durch spezifischere Abkommen ergänzt.

Externer Link

Anzahl der Einträge: 95

Schnell zum Ziel

Logo WKS
Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur