Posthum-Veröffentlichung zweier Studienergebnisse von Prof. Alexander Kurz

24.04.2024
Posthum-Veröffentlichung zweier Studienergebnisse von Prof. Alexander Kurz

Mitglieder der Forschungsgruppe zu Demenzen unter der ehemaligen Leitung von Prof. Kurz haben kürzlich zwei Studienergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Im Rahmen des BMBF-Projekts NOMAD wurde eine Intervention zur Steigerung personen-zentrierter Versorgung durch interprofessionelle Teams evaluiert. Die Studienergebnisse sollen im weiteren Projektverlauf auf die Versorgung ländlicher Regionen in Bayern übertragen werden.
Das Projekt Helpline untersuchte die Zufriedenheit von Nutzern der telefonischen Beratung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung der telefonischen Beratung vor dem Hintergrund der nationalen Demenzstrategie. Das Helpline-Projekt wurde gefördert durch die Porticus-Stiftung.

Die Ergebnisse beider Projekte werden den Forschergruppen als Grundlage für die Entwicklung weiterer transnationaler Projekte im psychiatrisch-neurologischen Fachbereich dienen.

Mehr Informationen zur Veröffentlichung von NOMAD finden Sie hier.
Mehr Informationen zur Veröffentlichung von Helpline finden Sie hier.


In memoriam 

Prof. Dr. Friedrich Alexander Kurz        * 6. Juni 1950      † 29. Januar 2023

Mit tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Kooperationspartners Prof. Dr. Alexander Kurz erfahren. Alexander Kurz war ein geschätzter Demenz-Spezialist. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, die er über viele Jahre entschlossen unterstützte, würdigt mit rührenden Worten sein Wirken an der Seite von Patienten und deren Angehörigen. Uns war er ein begnadeter und inspirierender Projektkoordinator. Von RHAPSODY über DANDEC zu INDEED haben wir seine internationalen Forschungsprojekte der letzten zehn Jahre begleiten dürfen. Immer stand die konkrete Verbesserung der Versorgung im Vordergrund. Sie interessierte ihn in den unterschiedlichsten Formen, ob in der Metropole Montreal in Kanada oder in ländlichen Gebieten des Donauraumes. Alexander Kurz war neugierig, weltoffen, optimistisch und wertschätzend. Oft wurden wir anläßlich der Projektarbeit mit schwierigen Aspekten der menschlichen Not konfrontiert. Niemals fühlten wir uns damit überfordert, denn Alexanders Haltung gab uns stets Kraft und Klarheit. Jetzt müssen wir den holprigen Weg allein gehen. Alexander Kurz wird uns fehlen. Sein Vorbild bleibt. Unsere Gedanken sind bei seiner geliebten Familie.

Florence Gauzy

 

Schnell zum Ziel

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur