FORWERKZEUG
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND FLEXIBLE WERKZEUGSYSTEME

Werkzeugentwicklung sichert Marktstellung
Abstrakt: Neue Technologie- und Maschinenkonzepte für den Werkzeug- und Formenbau sind das Thema des neuen Bayerischen Forschungsverbunds Flexible Werkzeugsysteme (ForWerkzeug). Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh von der TU München. Im Boot sind insgesamt drei Lehrstühle der TU München, zwei Lehrstühle aus der Universität Erlangen-Nürnberg, das Bayerische Laserzentrum gGmbH und 38 Industriepartner. Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt den Verbund in den nächsten drei Jahren mit 1,81 Mio. €. Weitere 2,52 Mio. € steuern die Partner aus der Wirtschaft bei.
Datei-Download