
Videos Bayerische Forschungsverbünde
BayBiotech

Biotechnologische Verfahren bieten ein enormes Potential für Ressourcenschonung. Hier erhalten Sie einen Überblick zum Projektverbund BayBiotech.
FORCIM³A für Kinder

Zukunftstechnologie Faserverbund: Warum fährt ein geflochtenes Fahrrad schneller, und kann eine Carbonfaser eine ganze Fußballmannschaft halten?
ForCYCLE

Hier zeigen Ihnen die Forscher von ForCYCLE Verfahren zur Gewinnung seltener Erden und anderer Wertmetalle aus hochverdünnten Lösungen.
FORFood

Hier sehen Sie, wie der Kochautomat von FORFood Früchte automatisch zum Verzehr vorbereitet.
UMWELTnanoTECH

Wie lässt sich durch Nanotechnologie die Speicherung von Energie optimieren? Erfahren Sie hier mehr.
BayBiotech

Hier finden Sie ein ein Video zu ressourceneffizienten Produktionsverfahren für PHB-Biokunststoffe (Prof. Brück, TUM).
ForCYCLE

ForCYCLE erforscht innovative Technologien und Methoden für einen zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen in Bayern. Eine Übersicht zum Projektverbund.
FORFood

Der Kochautomat: In nur 15 Minuten ein vollwertiges, individuell zusammengestelltes Menü zum Mitnehmen. Hier erfahren Sie mehr zum „Essen auf Knopfdruck“.
UMWELTnanoTECH

Nanotechnologie verantwortungsbewusst einsetzen. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Ergebnisse des Forschungsverbundes UMWELTnanoTECH.
UMWELTnanoTECH

Wärme zur Energieerzeugung nutzen. Hier erfahren Sie, welche umweltfreunlichen Materialien sich am besten für Thermoelektrizität nutzen lassen.
BayBiotech

Erfahren Sie hier mehr über die Synthese von Biopolymeren aus Kohlendioxid (Prof. Rieger, TUM).
FORCIM³A

Leidenschaft Faserverbund: Junge Leute erklären wie sie ihre Faszination für die zukunftweisende Faserverbundtechnologie beruflich und akademisch umsetzen.
ForCYCLE

Wie funkioniert Produktgestaltung mit Sekundärrohstoffen in der Baustoff- und Keramikindustrie? Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick.
FORFood

Von der Bestellung zum auslieferbaren Paket - sehen Sie hier die von FORFood entwickelte Technik.
UMWELTnanoTECH

Hier stellen Ihnen die Forscher von UMWELTnanoTECH Ihre Lösungsansätze zu umweltfreundlicher und effizienter Photovoltaik vor.