FORAnGen

Bayerischer FORschungsverbund zur Auslegung nachhaltiger Produkte mittels Generative Design

Teilprojekt 2: Automatisierte Bewertung der Bauteilnachhaltigkeit und Integration in das Generative Design

Die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauteilen spielt in Unternehmen bereits heute eine große Rolle und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Aktuelle Bewertungsstrategien sind aufwendig und in der Regel unbefriedigend in bestehende Produktentwicklungsprozesse integriert. Dies führt nicht nur zu erhöhtem Arbeitsaufwand, sondern auch zu Inkonsistenzen und Unsicherheiten in den Ergebnissen. Insbesondere im Bereich des Generative Design existieren nach wie vor keine einfach bedienbaren und gleichzeitig zuverlässigen Tools zur Nachhaltigkeitsbewertung. Hier setzt TP 2 an, um diesen wachsenden Herausforde-rungen zu begegnen und neue Wege für eine effektive und ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Bauteilen aufzuzeigen.
Ziel ist die Entwicklung einer Strategie, die es ermöglicht, bereits während der Entwicklung von Generative Design Bauteilen eine automatisierte Bewertung der Nachhaltigkeit über den Lebenszyklus zu treffen. TP 2 verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, der Entwickler, Anlagenhersteller, Umweltexperten, Datenanalysten und Anwender zusammenführt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, vielfältige Perspektiven einzubeziehen und umfassende Lösungen zu entwickeln, die die Komplexität der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauteilen bewältigen. Durch die Kombination von Fachwissen aus verschiedenen Bereichen soll sichergestellt werden, dass die entwickelten Methoden den Anforderungen der Industrie gerecht werden. Eine Integration der Nachhaltigkeitsbewertungen in das Generative Design stellt sicher, dass bereits während der Produktentwicklung Nachhaltigkeitsaspekte mit einbezogen werden können.

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

10.2024

Ende

09.2027

Gefördert durch

Bayerisches Forschungsstiftung