
RLS-Sciences Digitale Woche April 2022

Photo Credit: WKS Bayern-Québec/Alberta/International, 2022
Insgesamt kamen 112 Teilnehmer aus allen sieben RLS-Partnerregionen mit mehr als 30 Rednern zusammen und tauschten sich über städtische Luftmobilität der Zukunft (Urban Air Mobility), Energiesicherheit und Systemresilienz, Datennutzungsmöglichkeiten für Pico-Satelliten und regionale digitale Gesundheitsinitiativen aus. Das übergreifende Thema der Woche lautete "Nachhaltige und resiliente Lösungen des regionalen Wiederaufbaus" (engl.: “Sustainable and Resilient Regional Recoveries”).
Das Modell der „RLS-Sciences Digitale Woche“ wurde im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie eingeführt, wobei die erste Digitale Woche im Juni 2021 stattfand. Auch in den kommenden Jahren wird die Digitale Woche ein fester Bestandteil von RLS-Sciences sein. Sie soll zwischen den RLS-Sciences Konferenzen einen regelmäßigen und gezielten Informations- und Gedankenaustausch ermöglichen und dadurch die Vorteile virtueller Veranstaltungen zur einfachen und regelmäßigen Netzwerkpflege zwischen Kontinenten weiter nutzen.
Die nächste gemeinsame RLS-Sciences Veranstaltung findet im September 2022 auf Einladung Bayerns statt.
Mehr Informationen zur „RLS-Sciences Digitale Woche“ finden Sie auf der RLS-Sciences Website.