Newsletter BayFOR
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

bisher haben bereits viele europäische Institutionen ihre Empfehlungen und Positionspapiere zum anstehenden 10. Forschungsrahmenprogramm (FP10) eingereicht. Nun hat auch das BMBF ein Diskussionspapier der Bundesregierung veröffentlicht, über das wir hier berichten.

In eigener Sache: Die BayFOR hat ihre Kooperation mit dem Umweltcluster Bayern verstärkt, um die Kreislaufwirtschaft in Bayern weiter voran zu treiben. Denn die BayFOR ist u. a. auch Projektpartner in verschiedenen EU-Projekten zu diesem Thema, wie z.B. im EU-Projekt Circular Flooring, das im Juli auf seiner Abschlussveranstaltung in Brüssel die wichtigsten Projekterfolge bekannt gibt.

Außerdem berichten wir in unserem Mai-Newsletter über eine große Anzahl von Veranstaltungen, welche die BayFOR selbst organisiert oder an denen sie sich im Sommer beteiligt. Im Juni lädt z. B. die WKS Bayern-Afrika der BayFOR zum "Excellence Lab Bayern-Afrika" zum Thema akademische Freiheit ein und gleich im Juli zur "Cooperation Lounge Africa – Bavaria: Zusammenarbeit in Forschung & Innovation neu denken".

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Folgen Sie uns gerne auch auf
Twitter/X und LinkedIn, um immer über unsere Aktivitäten informiert zu sein!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz

 

Aktuelles

 

BayFOR

Lorem ipsum
BayFOR unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem Umweltcluster Bayern
Ziel ist die aktive Förderung von Innovation und Internationalisierung bayerischer Hochschulen und KMU im Umweltsektor, um die Kreislaufwirtschaft in Bayern weiter voran zu treiben.
Weiterlesen
 

EU

Lorem ipsum
Aktuelle Ausschreibungen
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Diskussionspapier der Bundesregierung zu FP10
In Vorbereitung auf das 10. EU-Forschungsrahmenprogramm für F&I hat das BMBF ein Diskussionspapier der Bundesregierung mit Impulsen und Kernforderungen veröffentlicht.
Weiterlesen
 
 

Veranstaltungen

 
Lorem ipsum
4. Juni 2024 - Online
Excellence Lab Bayern-Afrika: Akademische Freiheit. Perspektiven der afrikanisch-europäischen Dynamik in internationalen Forschungsprojekten
Der Fokus des Excellence Labs liegt auf der akademischen Freiheit im Kontext der afrikanisch-europäischen Wissenschafts-kooperation. Beleuchtet werden die spezifischen Chancen und Herausforderungen, denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf beiden Kontinenten gegenübersehen. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
4. Juni 2024 - Nürnberg
BayFIA 4 you - Von der Idee zur Innovation in der Gesundheitswirtschaft
Als Partner in der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) informiert die BayFOR vor Ort über EU-Fördermöglichkeiten für F&I in der Gesundheitswirtschaft. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
6. Juni 2024 - Online
Virtuelles Forschungscafé – Wissenschaftlicher Austausch in der Post-Pandemie
Die WKS Bayern-Québec / Alberta / International freut sich über einen interessanten Austausch zum Thema "Data on the global highway of international supply chains: a Bavaria-Québec Approach". Weiterlesen
 
Lorem ipsum
18. Juni 2024 - München
Partnerships for Horizon Europe (P4HEU)
Die Veranstaltung richtet sich an alle Einrichtungen, die daran interessiert sind, Vorschläge für Horizon Europe-Aufrufe zu Mobilität, Sicherheit, Energie, Tourismus und anderen verwandten Themen einzureichen. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
20. Juni 2024 - München
Afrikaforum Bayern 2024
Die WKS Bayern-Afrika ist vor Ort, um über forschungs- und innovationsorientierte Zusammenarbeit von Akteuren aus Bayern und afrikanischen Ländern zu informieren. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
21. Juni 2024 - München
Workshop "Laterales Führen"
für das Management interdisziplinärer Forschungsprojekte
und -verbünde
Dieser Workshop wird vom Forschungsverbund ForFamily organisiert und stellt das "Laterale Führen", also das Führen ohne formale Weisungsbefugnis, als Ansatz vor, um gemeinsame Forschungsprozesse zu gestalten und zu koordinieren. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
24. Juni 2024 - Online
Bavaria-Israel Online Info Session on Erasmus+ in Higher Education 2025
Das aktuelle Erasmus+-Programm bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen im Bereich der Hochschulkooperation. Darüber informiert diese Veranstaltung und gibt Teilnehmenden auch die Gelegenheit, neue Kooperations-partner für eigene Projektideen zu finden. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
1. Juli 2024 - München
Abschlussveranstaltung BayKlimaFit 2
Gemeinsam mit Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, präsentiert Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Lehrstuhlinhaberin für Pflanzenzüchtung an der TU München, die Ergebnisse des Projektverbundes „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
4. Juli 2024 - Brüssel
"Circular Flooring" - Abschlusskonferenz: Neue Produkte aus PVC-Bodenbelagsabfällen und sichere End-of-Life-Behandlung von Weichmachern
Auf der Abschlusskonferenz des EU-Projekts Circular Flooring werden die wichtigsten Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Circular Flooring hat sich über einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Entwicklung eines Verwertungsverfahrens für PVC-Bodenbelägen beschäftigt. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
10. Juli 2024 - München
Cooperation Lounge Africa – Bavaria: Zusammenarbeit in Forschung & Innovation neu denken
Wie gleichberechtigt sind afrikanisch-bayerische Forschungs- und Innovationskooperationen? Wie lassen sich internationale Kooperationsprojekte erfolgreich zusammen verwirklichen? Die Veranstaltung will genau diese Fragen erörtern und interessierte Akteure vernetzen. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
22. Juli 2024 - München
Familienleben im Wandel: ForFamily stellt sich vor
Der interdisziplinäre Bayerische Forschungsverbund ForFamily will in den kommenden vier Jahren die „Familie“ in all ihren Facetten erforschen. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
24. & 25. Juli 2024 - München
Praxis-Seminar: „Management von EU-Verbundprojekten unter Horizon Europe“
Wir erklären Ihnen die verschiedenen Phasen des Projektmanagements innerhalb eines Horizon-Europe-Projekts unter finanziellen, rechtlichen und administrativen Aspekten. Weiterlesen
 
EU Kommission
Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Angaben gemäß § 5 TMG

Bayerische Forschungsallianz
(Bavarian Research Alliance) GmbH
Prinzregentenstr. 52
80538 München
Deutschland

Vertreten durch

Martin Reichel
Geschäftsführer

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister:
München, HRB 163807

Kontakt

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 814814471

Bildnachweis

Die Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier. Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org.